Engagiert waren sie alle, viele auch über mehrere Wahlperioden und in mehrfacher Funktion: die 21 Kreisräte, die Landrat Florian Töpper nach ihrem Ausscheiden aus dem Kreistag Ende April endlich angemessen im festlichen Rahmen verabschieden wollte.
16 Personen aus Stadt und Landkreis Schweinfurt haben in Würzburg die kommunale Verdienstmedaille in Bronze erhalten – für ihr Engagement in Stadt, Kreis und Gemeinden.
Neben dem Geomaris gibt es nur noch in Schraudenbach ein Freibad im Landkreis. Am 20. Juni soll es in dem ehrenamtlich betriebenen Bad wieder losgehen.
40 Tagesordnungspunkte hat der Kreistag bei seiner ersten Sitzung am Donnerstag abzuarbeiten. Einen Wahlmarathon inklusive. Die Freien Wähler haben einen neuen Partner.
Aller Voraussicht nach wird der neue Kreistag eine neue Arbeitsstruktur bekommen. Landrat Florian Töpper (SPD) lässt sich derzeit nur ein bisschen in die Karten schauen.
In Zurückhaltung übten sich die Kreisräte in der ansonsten zelebrierten Königsdisziplin: die Haushaltsberatungen. Was das mit dem Coronavirus zu tun hat.
Die CSU musste bei der Kreistagswahl Federn lassen. Grüne legen zu, sind aber nicht ganz zufrieden. Neu im Gremium ist die AfD. Bei der SPD ragte einer besonders heraus.
Es war für den Kreiswahlausschuss Routine, alle Wahlvorschläge zur Landrats- und Kreistagswahl zuzulassen. Dafür wusste Reinhold Stahl, wie man schneller auszählen kann.
Erst 14 Personen haben sich in der Nachkriegsgeschichte um den Schweinfurter Landratsposten beworben. Der Blick in die Historie offenbart spannende Details.
Die Grünen strotzen nur so vor Selbstbewusstsein: Für die bislang von der CSU dominierte Mehrheit im Schweinfurter Kreistag streben sie eine neue Farbenlehre an.
Auf zehn bis elf Kreisräte wollen die Freien Wähler ihre Mandate im Kreistag steigern. Fraktionschef Ewald Öftring hat sich einen ungewöhnlichen Listenplatz ausgesucht.