Bischof Franz Jung ist in Köln zum Vorsitzenden des Verbandsrats des Verbands der Diözesen Deutschlands (VDD) gewählt worden, heißt es in einer Pressemitteilung.
Er gehe die Dinge im Bistum an, sagt Bischof Franz Jung. Und er will sparen. Das im August gestartete Baumoratorium gehört dazu. Weitere Maßnahmen stehen an.
Den beiden christlichen Kirchen in Deutschland laufen immer mehr Schäfchen davon. In Unterfranken sieht es zumindest bei den Katholiken nicht anders aus.
Die Empörung ist gewaltig. Ein Pfarrer wirbt in seiner Predigt in Münster um Vergebung für Priester, die sexuellen Missbrauch begangen haben. Ein öffentliches Gespräch in der Gemeinde fördert viel Frust und Enttäuschung an der Basis zutage.
Andrea Voß-Frick gehört zu den Initiatorinnen des Projekts "Maria 2.0". Sie ist glücklich über die Resonanz während der Aktionswoche. Nicht jeder freut sich mit ihr.
Mit einer feierlichen Messe auf dem Schlossplatz ist der Katholikentag in Münster fortgesetzt worden. An dem Gottesdienst zum Feiertag Christi Himmelfahrt nahmen nach Angaben des Zentralkomitees der deutschen Katholiken 25 000 Gläubige teil.
Im Paulusdom zu Münster hat am Abend der Gedenkgottesdienst für die Opfer der Amokfahrt begonnen. Hunderte Menschen sind zum gemeinsamen Gebet mit Bischof Felix Genn gekommen.
Warum fährt ein Mann in Münster in eine Menschengruppe und erschießt sich dann selbst? Noch haben Staatsanwaltschaft und Ermittler keine Antwort darauf.
Warum fährt ein Mann in Münster in eine Menschengruppe und erschießt sich dann selbst? Noch haben Staatsanwaltschaft und Ermittler keine Antwort darauf.
Nach dem tödlichen Zwischenfall von Münster soll es am Sonntagabend einen Gedenkgottesdienst im Paulus-Dom geben. Der Münsteraner Bischof Felix Genn leitet den ökumenischen Gottesdienst, wie ein Bistumssprecher sagte.
Eines sollte der neue Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, kurz DBK, in jedem Fall beherrschen: Krisenkommunikation. Er sollte Probleme entschärfen können. Und Probleme hat die deutsche katholische Kirche, weiß Gott, genug.
Der katholische Würzburger Hochschulpfarrer Burkhard Hose hat am Montag Strafanzeige gegen die umstrittene Internetseite „gloria.tv“ erstattet. Anlass ist ein deutschsprachiger Beitrag des Portals vom 3.