Schwedens Beitritt in die Nato hängt vom Wohlwollen Ankaras ab. Nun hat Präsident Erdogan mit Ministerpräsidentin Andersson telefoniert - und zwei konkrete Schritte gefordert.
Außenministerin Annalena Baerbock sieht Deutschland und die anderen G7-Staaten im Ukraine-Krieg in einer Schlüsselrolle. Bei Kernanliegen Kiews dämpft sie allerdings Hoffnungen.
Mitte September gibt es in einem Düsseldorfer Hotel einen mysteriösen Polizeieinsatz. Ein Türke wird festgenommen, aber viele Fragen bleiben offen. Jetzt ermittelt in dem Fall die Bundesanwaltschaft.
Im Sommer 2016 hatten Teile des Militärs gegen die Regierung des türkischen Präsidenten Erdogan geputscht. Jetzt fielen die Urteile im Mammutprozess gegen fast 500 Angeklagte.
Eren Keskin wurde bereits mehrfach wegen ihren Ansichten gegen Ungerechtigkeiten in der Türkei angeklagt. Nun heißt der Vorwurf: Mitgliedschaft in einer Terrororgansiation.
„Willkürlich” und „politisch” - die Verurteilung Deniz Yücels wegen Terrorpropaganda in der Türkei stößt auf scharfe Kritik. Und schon während der Verkündung wird klar: Ein Ende des Falls ist das nicht.
Monatelang saß der deutsche Menschenrechtler Steudtner in der Türkei in U-Haft. Erst im Oktober 2017 kam er frei und reiste aus. Nun soll im Prozess in der Türkei ein Urteil fallen.
Fast vier Jahre nach dem Putschversuch hat ein Gericht in Ankara weitere Menschen zu lebenslanger Haft verurteilt, die sich in der Hauptstadt an dem Aufstand beteiligt haben sollen.
Strafen wegen Propaganda für die PKK und Volksverhetzung: Im Prozess gegen den Journalisten Deniz Yücel hat der Staatsanwalt sein Plädoyer gehalten. Er will den „Welt”-Reporter für viele Jahre hinter Gittern sehen.
Beim Treffen von Angela Merkel mit dem türkischen Präsidenten Erdogan in Istanbul ist es um eine ganze Serie strittiger Themen gegangen - allen voran um die Flüchtlingspolitik. Hier will Merkel der Türkei mehr helfen.
Lange saß der deutsch-türkische Autor und Ex-Geheimdienstmitarbeiter Enver Altayli in türkischer Einzelhaft - ohne dass ganz klar war, was ihm überhaupt vorgeworfen wird. Nun liegt eine Anklageschrift vor.
In der Türkei sind mehr als drei Jahre nach dem Putschversuch von 2016 wieder Deutzende Menschen festgenommen worden. Staatsanwälte ließen am Mittwoch nach 131 Menschen suchen.
Die neue Partei des früheren Ministerpräsidenten Davutoglu wird zu einer ernsten Herausforderung. Selbst die Witwe eines engen Erdogan-Beraters schließt sich den AKP-Gegnern an.