Mit Sebastian Kochs Filmen kann man durch deutsche Geschichte streifen. Warum er mittlerweile weniger dreht, ein „Nein” sinnvoll findet - und weshalb die Erde für ihn eigentlich schon das Paradies ist.
„Leander Haußmanns Stasikomödie” wirft einen eigenwilligen Blick zurück auf den Prenzlauer Berg der 80er Jahre. Die DDR-Trilogie des Regisseurs ist damit abgeschlossen.
Der Oscar-Wettbewerb ist eröffnet: Filme wie „The Power of the Dog”, „Dune” und „Belfast” sind im Rennen. Frauen zeigen eine starke Präsenz, ein Film aus Japan mischt kräftig mit. Auch Deutsche haben Chancen.
Buchverfilmungen sind eine durchaus heikle Angelegenheit, gehen gern mal in die Hose. Die von Philipp Stölzl gedrehte Neuadaption der Schachnovelle aber überzeugt auf ganzer Linie.
Ende März werden die Oscars verliehen, jetzt haben der deutsche Film „Ich bin dein Mensch” und Star-Komponist Hans Zimmer eine wichtige Hürde genommen.
Der rote Teppich, die Stars und der Moment, wenn der eigene Name genannt wird: „And the Oscar goes to...”. Soweit sind Regisseurin Julia von Heinz und ihre Hauptdarstellerin Mala Emde noch nicht.
„Systemsprenger” ist an der ersten Oscar-Hürde gescheitert. Schon in der Vorauswahl fliegt der Film von Nora Fingscheidt aus dem Trophäen-Wettbewerb. Zehn Länder kommen weiter, Deutschland ist nicht mehr dabei.
Zum 77. Mal werden Anfang Januar die Golden Globes verliehen: Die Netflix-Produktionen „Marriage Story” und „The Irishman” sind die großen Favoriten. Deutsche Filmschaffende kommen nicht zum Zuge.
Im Februar werden die Oscars verliehen, doch jetzt steht schon fest, welche Länder sich Hoffnung auf eine Trophäe machen. 93 Nationen bewerben sich für den Auslands-Oscar, auch Deutschland ist im Rennen.
Mit ihrem ersten Spielfilm könnte es Regisseurin Nora Fingscheidt gleich auf den Hollywood-Olymp schaffen: „Systemsprenger” ist der deutsche Kandidat für den Auslands-Oscar 2020.
Ein erster Schritt in Richtung Hollywood: Der Film, der als deutscher Kandidat für den Auslands-Oscar 2020 ausgewählt wird, könnte auch offiziell nominiert werden. Heute wird die Entscheidung bekanntgegeben.
Sieben Regisseurinnen und Regisseure machen sich Hoffnung, für Deutschland ins Oscar-Rennen zu gehen. Eine von ihnen hat es schon einmal auf den Hollywood-Olymp geschafft.
Wenn am Freitag der Deutsche Filmpreis verliehen wird, dann hat das Drama „Gundermann” gute Chancen. Auch andere Filme sind mehrfach nominiert. Ein Kandidat taucht dagegen erstaunlich wenig auf.