Kultusminister Michael Piazolo rechnet für das laufende Schuljahr nicht mit einer Durchsetzung der Schulpflicht für ukrainische Kinder und Jugendliche.
Der einst wegen Corona ausgerufene landesweite Katastrophenfall in Bayern wird aufgehoben - mit Ablauf von diesem Mittwoch. Das hat das Kabinett am Dienstag in München beschlossen.
Verdeckte Ermittler, Ausspähen von Wohnungen, Online-Durchsuchungen: Am Beispiel Bayerns schreibt Karlsruhe erstmals en détail vor, an was sich der Verfassungsschutz halten muss, wenn er Menschen heimlich überwacht.
Die bayerische Staatskanzlei hat den Einsatz von Ministerpräsident Markus Söder und Staatskanzleichef Florian Herrmann für einen Maskenkauf über eine niederbayerische Firma zu Beginn der Corona-Pandemie verteidigt.
Bayern hat nach Darstellung der Staatsregierung derzeit keine Probleme, Flüchtlinge aus der Ukraine aufzunehmen. Nach aktuellem Stand seien 130.677 Kriegsvertriebene angekommen, sagte Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) am Dienstag nach der ...
Sie sorgen seit nunmehr fast sieben Jahren regelmäßig für stockenden Verkehr und oft genug sogar Stau: Die Grenzkontrollen an der bayerischen Grenze zu Österreich. Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs könnte bald wieder für freie Fahrt sorgen.
170 neue Windräder per anno für zehn Jahre plus mehr Tempo bei der Sonnenenergie braucht es nach den Plänen der Grünen für Bayerns Energiewende. Ansonsten drohten nicht nur Nachteile fürs Klima.
Der Energiekonzern Eon hat den wiederholten Forderungen von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nach längeren Laufzeiten für Atomkraftwerke noch einmal eine Absage erteilt.
Bislang war er um eine Corona-Infektion herumgekommen, nun hat es Markus Söder doch erwischt: Ein PCR-Test am Samstag ist positiv. Die schlechte Nachricht kommt auch noch zu einem ungünstigen Zeitpunkt.
Erst Corona, jetzt Russlands Krieg gegen die Ukraine: Der Haushalt für 2022 wird bestimmt von Krisen und einigen Fragezeichen. Deutliche Kritik am neuen Etat kommt nicht nur von der Opposition.