Bundesweit sollen Schulen künftig bis zu einer Inzidenz von 200 offen bleiben. Schulminister Piazolo sieht aber vorerst keinen Grund die bayerischen Regeln zu ändern.
Die Wanderfreunde feiern den leutseligen Prinzregenten Luitpold. Vor 200 Jahren wurde er in Würzburg geboren. Die Feier wurde abgesagt, dafür gab es eine Videokonferenz.
In seinem Samstagsbrief an den bayerischen Corona-Koordinator Florian Herrmann warnt unser Autor: Corona-Regeln müssen nachvollziehbar sein, damit die Menschen sie befolgen.
Anlässlich des 200. Geburtstages von Prinzregent Luitpold von Bayern soll in einer Online Live-Veranstaltung über ihn, sein Wirken und seine Spuren gesprochen werden.
Nicht nur Corona-Nachrichten waren 2020 von Interesse. Von Ponygeburtstag, Söder auf dem Fahrrad bis zu "Gärten des Grauens": Das sind unsere Top-Artikel aus Kitzingen.
Jahresrückblick III. Quartal: Markus Söder lässt sich Meefischli schmecken. In Wiesentheid gibt der "Salatfabrik"-Investor auf. Und Rödelsee setzt auf Überwachung.
Auf Initiative des CSU-Landtagsabgeordneten Thorsten Schwab hat das Bayerische Kabinett eine Unterstützung der Faschingsvereine von bis zu 2000 Euro pro Verein für entgangene Einnahmen durch die Corona-Pandemie beschlossen.
Wer das Bier, das er in seinem Lokal ausschenkt, selbst herstellt, bekommt für das Lokal keine Corona-Hilfen. In der Zeiler Brauerei Göller ist der Ärger darüber groß.
Über die Plattform Webex konnten Bürger mit MdL Steffen Vogel, Staatsministerin Dorothee Bär und Florian Herrmann, dem Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, diskutieren.
Christmetten sollen so gelegt werden, dass die Gläubigen bis 21 Uhr wieder zu Hause sind. Das beschloss die Staatsregierung. Was bei einem Verstoß droht.
In Zeiten der Corona-Pandemie gestaltet sich die Parteiarbeit schwierig, weil keine Veranstaltungen stattfinden können. CSU-Kreisvorsitzender Steffen Vogel hat deshalb den Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Florian Herrmann, zu einem digitalen ...
Einig sind sich die Regierungsparteien in Sachsen-Anhalt bisher nur darin, dass sie sich nicht einig sind. Doch vor den entscheidenden Abstimmungen über ein Veto zu einem höheren Rundfunkbeitrag in Deutschland laufen Last-Minute-Gespräche im ...