An diesem Donnerstag ist europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Unser Autor meint: Reden wir mit ihnen statt über sie!
Kriegsflüchtlinge sollen nicht als billige Arbeitskräfte missbraucht werden, so eine Forderung der Gewerkschaften. Auch sonst fordern sie mehr Gerechtigkeit.
Die Zahl der Menschen aus dem Kriegsgebiet, die in Schweinfurt ankommen, hat sich nicht so entwickelt wie erwartet. Allerdings: echte Prognosen wagt niemand.
Mit 5000 eigenen und 2700 von ihr verwalteten Wohnungen ist die Stadt- und Wohnbau GmbH ein Großer auf dem Markt. Der hat sich verändert. Was die SWG plant.
Der DGB Unterfranken begrüßt die Sicherstellung der Ko-Finanzierung der Berufseinstiegsbegleitung (Bereb) durch den Freistaat Bayern für ein weiteres Jahr. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des DGB entnommen:
Der Deutsche Gewerkschaftsbund Unterfranken lädt zur Teilnahme an einer Kundgebung am 1. Mai, um 11 Uhr, auf dem Schweinfurter Marktplatz ein. Anlass ist der internationale Tag der Arbeit.
Ab dem 3. April fällt die gesetzliche Maskenpflicht fast überall weg. Können einzelne Ladenbesitzer dennoch weiterhin auf den Mund-Nasen-Schutz bestehen?
In seiner Sitzung beschäftigte sich der Beirat der AOK-Direktion Schweinfurt mit den aktuellen Themen. Die Betreuung der ukrainischen Flüchtlinge war dabei zentral. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der AOK Schweinfurt entnommen.
Am 29. März tagt der Stadtrat in der Stadthalle, die Sitzung ist live im Internet zu sehen. Welche Rats-Mitglieder ihre Zustimmung zur Übertragung gegeben haben.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund zieht ein positives Resümee für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für das Jahr 2021. Dennoch sieht der DGB Handlungsbedarf.
"Besonders in Kleinbetrieben verdrängen Minijobs sozialversicherte Beschäftigungsverhältnisse": Das schließt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) aus aktuell veröffentlichten Zahlen. So waren – laut Pressemitteilung des DGB-Büros ...