Bereits vor drei Wochen reagiert Biathlon-Olympiasieger Ullrich auf die Doping-Vorwürfe gegen ihn. Seinen Aufsichtsratsposten bei der Nada ließ er zunächst ruhen. Jetzt geht er noch einen Schritt weiter.
Frank Ullrich handelt nach Anschuldigungen im Zusammenhang mit Doping in der DDR und lässt sein Amt im Aufsichtsrat der Nationalen Anti-Doping-Agentur ruhen. Ullrich bestreitet Doping-Verstrickungen.
Christina Schwanitz sorgt für die Überraschung des ersten Tages bei den deutschen Hallen-Meisterschaften in der Leichtathletik. Die Kugelstoß-Ikone beendet früher als angekündigt ihre große Karriere.
Nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine müssen nach Ansicht des Sporttausschuss-Vorsitzenden Frank Ullrich „in enger Abstimmung mit unseren europäischen und internationalen Partnern sportliche Konsequenzen” folgen.
50 Jahre liegen die Olympischen Spiele von München zurück. Seither sind deutsche Bewerbungen reihenweise gescheitert. Jetzt setzen die Sportspitzen das Thema wieder auf die Agenda.
Die deutsche Olympia-Bilanz von Peking ist aus Sicht des neuen Sportausschussvorsitzenden des Bundestages respektabel und positiv. Biathlon-Olympiasieger Frank Ullrich äußert aber auch kritische Töne.
Der Vorsitzende des Sportausschusses im Deutschen Bundestag, Frank Ullrich, hat sich für eine höhere Wertschätzung und bessere Bezahlung von Sportlerinnen und Sportlern ausgesprochen.
Der Vorsitzende des Sportausschusses im Deutschen Bundestag, Frank Ullrich, hat sich für eine bessere finanzielle Unterstützung von Spitzenathleten ausgesprochen.
Der Vorsitzende des Sportausschusses im Deutschen Bundestag, Frank Ullrich, ist gegen einen vollständigen politischen Boykott der Olympischen Winterspiele in Peking.
Wieder einmal sorgt der CDU-Politiker und frühere Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen für Empörung. Dieses Mal geht es um ein von ihm verbreitetes Video, in dem ein „Impfstopp” gefordert wird.
In E-Mails an Dorothee Bär und Hans-Georg Maaßen lädt Jimmy Fell jetzt zu einer Führung auf dem Gelände ein. Mit welcher skurrilen Aktion er dabei das Betretungsverbot umgehen will.
Strahlende Gesichter und Entschlossenheit - die SPD zeigt sich vor dem Start der Sondierungen über eine Regierung in aufgeräumtem Zustand. Laut und eng wird es beim Gruppenbild mit Olaf Scholz.