Die Affenpocken sind seit Jahrzehnten bekannt. Der jüngste Ausbruch markiert nicht den Beginn einer neuen Pandemie, findet der Gesundheitsminister. Aber unterschätzen dürfe man das Virus nicht.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sieht keinen Spielraum mehr für Lockerungen. Mediziner gehen davon aus, dass es im Herbst wieder steigende Infektionszahlen geben wird.
Sein Vorhaben ist gescheitert: Bundeskanzler Olaf Scholz konnte eine Impfpflicht für Menschen ab 60 Jahren nicht durchsetzen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach kündigt eine neue Impfkampagne an.
Die Infektionszahlen steigen, aber die meisten Schutzmöglichkeiten sollen zum 20. März abgeschafft werden. Nur ein kleinerer Katalog an Maßnahmen soll möglich bleiben. Manchen ist das zu wenig.
Die Infektionszahlen steigen auf einen Rekord von mehr als 250.000 an einem Tag - und der Bund will die Corona-Auflagen lockern. Nun mehren sich die Warnungen.
In wenigen Tagen sollen nach dem Willen von Bund und Ländern die Corona-Beschränkungen weitgehend fallen - doch welche werden noch länger gebraucht? Jetzt liegt ein Konzept vor, doch es gibt Kritik.
Wie weit geht Putin? Diese Frage stellen sich derzeit viele Menschen weltweit und in Deutschland. Laut einer Umfrage hat weit mehr als die Hälfte hierzulande sogar Angst vor einem Dritten Weltkrieg.
Deutschland wappnet sich für die drohende nächste Corona-Welle - bis Ende der Woche sollen Vorschläge auf dem Tisch liegen. Für mögliche kürzere Quarantäne-Zeiten kommen besondere Bedingungen ins Gespräch.
Wegen Meldeverzögerungen und weniger Tests über die Feiertage gibt es derzeit eine unklare Corona-Zahlenlage. Weltärztebund-Chef Montgomery führt dies unter anderem auf das „riesige Digitalisierungsproblem” zurück.
Auch wenn die amtlichen Meldezahlen noch hinterherhinken, wappnet sich die Bundesregierung für zusätzliche Antworten auf die nächste Corona-Welle. Schon bald im neuen Jahr sollen sie konkreter werden.
„Kleine Richterlein”: Weltärzte-Chef Frank Ulrich Montgomery kritisierte Richter für einige Urteile zu den Corona-Regeln. Nun äußert sich der Bund Deutscher Verwaltungsrichter dazu.
Ein Oberverwaltungsgericht hat die 2G-Regel im Einzelhandel gekippt. Der Vorstandsvorsitzende des Weltärztebunds stößt sich an den Entscheidungen der „kleinen Richterlein” - und wird dafür kritisiert.
Experten blicken mit Sorge auf die befürchtete Omikron-Welle. Auch die allgemeine Impfpflicht wird wieder diskutiert. SPD-Chef Klingbeil sagt: Politik müsse „dazulernen” dürfen.
Eine im Süden Afrikas entdeckte neue Corona-Variante sorgt für Beunruhigung. Nun ist sie auch in Deutschland angekommen. Über Omikron ist allerdings noch wenig bekannt.