Er wurde 1651 am Main geboren - und war der erste offizielle deutsche Einwanderer in Amerika. Was weiß man über den Universalgelehrten Pastorius 300 Jahre nach seinem Tod?
Der evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm besuchte am Wochenende den Weinort Sommerhausen. Warum er den ländlichen Regionen zu mehr Selbstbewusstsein rät.
Das Thema ist aktuell, das Phänomen uralt: Migration. Die dritte Wanderausstellung des Bezirks Unterfranken, die im Museum für Franken ihre erste Station hat, ist bewegend.
Der 98. Bischof der Diözese Würzburg ist Franz Jung und kommt aus dem Rheinland. Nun hat er sich in der Sommerferienzeit einmal in der fränkischen Wein-Kultur-Landschaft umgesehen und wurde überall herzlich empfangen.
Die Prärie ist staubtrocken, wehe es regnet beim diesjährigen Stück der Schützenhof-Bande! Die Macher, alle keine Greenhorns, erzählen vor der Premiere, wie lustig geht.
Das Weingut Artur Steinmann in Sommerhausen schult seit neuestem Hobbywinzer. Begleitet wird er dabei von Walter Moßner. Der Grafikdesigner rief das Projekt ins Leben.
Was kommt beim Winzer auf den Tisch? Etwas, bei dem ein Kombidampfgarer eine Rolle spielt. Artur Steinmann, Präsident des Weinbauverbandes, verrät sein Lieblingsrezept.
Was kommt beim Winzer auf den Tisch? Etwas, bei dem ein Kombidampfgarer eine Rolle spielt. Artur Steinmann, Präsident des Weinbauverbandes, verrät sein Lieblingsrezept.
Zwei Tage lang war US-Generalkonsulin Jennifer Gavito in Unterfranken zu Gast. In Sommerhausen wandelte sie dabei auf den Spuren des ersten deutschen Auswanderers.
Der Winzer und Präsident der Fränkischen Weinbauverbandes Artur Steinmann empfing mit seiner Familie zum großen Jubiläum viele Ehrengäste am historischen Hof Am Plan.
Der Winzer und Präsident der Fränkischen Weinbauverbandes Artur Steinmann empfing mit seiner Familie zum großen Jubiläum viele Ehrengäste am historischen Hof Am Plan.
Im Gras am Sommerhäuser Mainufer begegnen sie sich zum ersten Mal: die kleine Jannika und die junge Ente Janni. Dass sie mehr gemeinsam haben als nur den Vornamen, wird den beiden erst später klar.
Wer in der Weihnachtszeit zu nächtlicher Stunde mit Heike Decker durch Sommerhausen streift, erfährt nicht nur Vieles über den Ort, sondern auch allerhand Besinnliches und Kurioses.