Mehr als 30 Jahre sind es her, dass Erika Düchs aus Bad Königshofen die Ausbildung zur Kommunionhelferin absolvierte. Nun verabschiedete sie Pfarrer Karl Feser im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes und überreichte ihr eine Urkunde von ...
Bischof Franz Jung geht in der Fastenzeit neue Wege. Unter dem Motto "Anregungen zur österlichen Bußzeit" tauscht er sich auf Instagram aus. Das sind seine Gesprächspartner.
Bundesweit hefteten Frauen der Reformbewegung Maria 2.0 am Sonntag sieben Thesen an Kirchentüren. Auch in Würzburg. Doch warum wurden sie am Domportal so schnell entfernt?
Insgesamt sechs Frauen und ein Mann aus fünf Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften der Diözese Würzburg möchten in die katholische Kirche aufgenommen werden. Ihnen erteilte Bischof Franz Jung am Sonntag, 21.
Bischof Franz Jung hat Andreas Kneitz (35), Pfarrvikar in der Stadtpfarrei Schweinfurt Heilig Geist, mit Wirkung vom 1. September 2021 zum Pfarrer der Pfarreiengemeinschaften „Heiliger Franziskus im Maintal, Zell am Main“ und „Communio Sanctorum ...
Spenden und weitere Unterstützung könnten den gymnasialen Zweig der Florentini-Schule retten. Eltern und Schüler setzen sich dafür ein, die Kreuzschwestern rechnen.
Gegen das erste Urteil wegen sexuellen Missbrauchs durch einen Priester der Diözese Würzburg hatten Verteidigung wie Anklage Rechtsmittel eingelegt. Die Berufungsverhandlung am Donnerstag aber war schnell vorbei.
Gegen das erste Urteil wegen sexuellen Missbrauchs hatten Verteidigung wie Anklage Rechtsmittel eingelegt. Die Berufungsverhandlung am Donnerstag aber war schnell vorbei.
Ein katholischer Geistlicher wird intim mit einer zwölfjährigen Ministrantin. Das Gericht verurteilt den Mann zu einer Bewährungsstrafe - diese gilt jetzt.
Gegen das erste Urteil war Berufung eingelegt worden, jetzt wird in Schweinfurt verhandelt. Die Missbrauchsstudie hatte zu den Ermittlungen gegen den Geistlichen geführt.
Kai Moritz ist Sprecher des Betroffenenbeirats der Bischofskonferenz. Jetzt war der Schauspieler erstmals beim Reformprozess Synodaler Weg zu Gast - und wird deutlich.
61 Jahre lang stellte sich Winfried Kohlhepp in den Dienst der Kirche St. Johannes d. Täufer in Wüstenzell. Im Januar 1959 wurde ihm das Mesneramt als Nachfolger von Gottfried Schwab von dem damaligen Pfarrer Heinrich Bäuml übertragen.