Die "Kafka-Fragmente" von György Kurtág sind immer noch von einer Aura der Rätselhaftigkeit umgeben. Man hätte keine authentischeren Interpreten finden können als die Sopranistin Anu Komsi und den Geiger Sakari Oramo, Chef des ...
"Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines morgens verhaftet". Der erste Satz von Franz Kafkas Romanfragment "Der Prozess" ist einer der berühmtesten Romananfänge der Weltliteratur.
Manche nannten sie Mini-Marilyn. Für die meisten Zuschauer aber ist Ingrid Steeger bis heute die „Ulk-Nudel” aus der westdeutschen 70er-Jahre-Show „Klimbim”.
Ohne Worte gäbe es ihn nicht, hat Martin Walser einmal gesagt. Gespräche meidet er im hohen Alter mit wenigen Ausnahmen wegen Corona, doch der Stift in seiner Hand ruht nicht.
Solche Momente erlebt man als Bürgermeister nur sehr selten, ist sich Geroldshausens Gemeindeoberhaupt Gunther Ehrhardt sicher. „Es ist schon etwas Besonderes, wenn der Bürgermeister den eigenen Vater zu einer Ehrung begrüßen darf.
Die Schweinfurter Künstlerin Christa Nothtroff stellte vor sechs Jahren im Spitäle ihre Visualisierungen zu Haruki Murakamis Roman "Kafka am Strand" vor.
Er war halb Kommunist, halb Konservativer. Das Leben des Verlegers Klaus Wagenbach vereinte RAF-Texte mit Franz Kafka, Toscana-Fraktion und Ingeborg Bachmann. Nun ist er in Berlin gestorben.
Das alljährliche Rätselraten um den Literaturnobelpreisträger hat begonnen. Die Wettbüros haben die üblichen Verdächtigen auf ihrem Zettel. Literaturkritiker Denis Scheck hat ebenfalls einen Favoriten.
Bilder eröffnen Räume, der Dachs kann Tango und große Kunst prima unterhalten – das erlebt man beim Besuch des neuen Zweipersonen-Theaterstücks "Backwood. Heimatlos und Hinterwäldler". Es basiert auf Franz Kafkas Erzählung "Der Bau".
Liebesbriefe großer Männer und Frauen haben in der Literatur wieder Konjunktur. Das hat mehrere Gründe, mutmaßen Experten - die zum Teil auch etwas mit unserer heutigen Kommunikation zu tun haben.
Mit einer "Literarischen Bier-Performance" hat das Münnerstädter else-Team um Mia Hochrein gemeinsam mit österreichischen Schauspielern das Publikum begeistert.
Zum 40. Geburtstag der Stadtbibliothek Gerolzhofen erklärt Leiterin Julia Rehder, weshalb Escape-Room und Maker-Space wichtig sind – und redet über fränkische Beschwerdekultur.
Für ihr besonderes Engagement in der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit wurde die ehemalige bayrische Landtagsabgeordnete und Würzburger Ehrenbürgerin Barbara Stamm am Mittwoch mit dem „Gratias-agit“-Orden ausgezeichnet.
Das diesjährige Sommerfestival auf Schloss Zeilitzheim trägt den Untertitel "Begegnung mit Böhmen". Der Zeilitzheimer Sommer vom 25. bis 27. Juni findet in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Barbara Stamm, Bayerische Landtagspräsidentin a.D.