Zum ersten Mal gab es im großen Saal des neuen Gemeindehauses an der Christuskirche ein Konzert: Gemeinde musiziert. Karin Riegler entwickelte ein neues Konzertformat und das kam an: musizierende Laien aus allen Generationen, die sich der ...
Der Name Reinhold Albert ist seit mehr als drei Jahrzehnten eng mit der Heimatgeschichte und der Archivpflege im Grabfeld und in der Rhön verwurzelt. In dieser Zeit war er rund 140.000 Kilometer für dieses Ehrenamt landkreisweit unterwegs.
Das Kunstwerk, das symbolisch die Wiedervereinigung Deutschlands repräsentierte, schuf der Künstler Herbert "Jimmy" Fell zusammen mit Schülern. Was war seine Intension?
Vor 25 Jahren fuhr der erste Nostalgiezug nach Fladungen. Der damalige Landrat Fritz Steigerwald setzte sich dafür ein, die Tenderlok vor dem Schweinfurter Hauptbahnhof vom Sockel zu holen und wieder fahren zu lassen.
Eine historische Lok bringt Besucher ins Fränkische Freilandmuseum Fladungen. Wie ein Eisenbahndenkmal aus Schweinfurt wieder auf die Schiene gebracht wurde.
Sie gilt als das markante Zeichen des Zusammenwachsens der beiden deutschen Staaten. Ein Blick auf die Anfänge des Kunstwerks am ehemaligen Grenzübergang Eußenhausen.
Man muss kein Raucher sein, um dem Rauchclub "Gemütlichkeit" in Kist beizutreten. Die Hälfte der Mitglieder ist mittlerweile Nichtraucher. Um was es dem Verein vor allem geht.
Der 3. Oktober 1990 besiegelte die deutsche Einheit. Eine Wiedervereinigungsfeier fand am ehemaligen Grenzübergang Eußenhausen statt. Ein Blick zurück nach 30 Jahren.
Vor 40 Jahren wurde der Badesee in Irmelshausen seiner Bestimmung übergeben. Seitdem hat sich einiges getan am bei Jung und Alt so beliebten Badegewässer.
Mit einem Zentraldepot im Mellrichstädter Hainberg-Areal will der Landkreis seine Kunstsammlung für die Nachwelt sichern. Auch Rhönwackler könnten dabei sein.
Für die Kunstsammlungen des Landkreises soll in der ehemaligen Kaserne in Mellrichstadt ein Depot errichtet werden. Erste Entwürfe in der Kreistagssitzung vorgestellt.