SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil stellte sich zusammen mit MdB Sabine Dittmar und SPD-Landratskandidat Wolfgang Brühl in Zeil den Fragen interessierter Bürger.
Einen Tag vor der geplanten Aufsichtsratssitzung der Stahlsparte von Thyssenkrupp haben Tausende Beschäftigte für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze demonstriert.
Ein chinesisches Unternehmen will den deutschen Maschinenbauer Aixtron übernehmen. US-Präsident Obama legt wegen Sicherheitsbedenken Einspruch ein - was das US-Geschäft von Aixtron betrifft.
Bundeswirtschaftsminister Gabriel will den Vormarsch chinesischer Staatsfirmen in Deutschland erschweren. Die Wirtschaft will aber keine Abschottung, sondern ihrerseits besseren Zugang in China.
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen rechnet im Fall eines Verkaufs von Opel an den französischen PSA-Konzern nicht mit Einschnitten im Ersatzteilzentrum Bochum mit seinen 700 Jobs.
Verbraucher müssen für die Energiewende noch etwas darauflegen. Die sogenannte EEG-Umlage steigt erneut. Der Industrieverband BDI warnt, Energiekosten würden zu einem Standortproblem. Zwei Länder regen nun an, die Umlage mit einem Fonds zu deckeln.
Lange 14 Jahre mussten Deutschlands Stromkunden stark steigende Preise wegstecken, 2015 gibt es leichte Entspannung. Im ersten Halbjahr stiegen die durchschnittlichen Strompreise nicht weiter, sondern gingen angesichts gefallener ...
Für Angela Merkels Verhältnisse ist es fast ein Machtwort. Immer wieder spricht sie von den „HGÜs“, die man brauche. Gemeint sind Turbotrassen mit Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung.