Bei einem ökumenischen Orgelspaziergang durch beide Burgsinner Kirchen vollzog der Universitätsorganist der Universität Erfurt, Wieland Meinhold, mit einer Begeisterung für die Königin der Instrumente ein Feuerwerk musikalischer Genüsse und ...
Seit Anfang des Jahres hat der Michel einen neuen Kantor. Wegen Corona wurde der Enthusiasmus von Jörg Endebrock ausgebremst. Jetzt geht es mit dem Hamburger Orgelsommer endlich wieder los.
Am vergangenen Wochenende traten vier junge Schülerinnen der Lohrer Sing- und Musikschule beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" im Matthias-Grünewald-Gymnasium Würzburg an.
Das Quartett "La Speranza" entführt mit den passenden Instrumenten das Publikum musikalisch an den Hof August des Starken. Welche Überraschung wird präsentiert?
Bereits Ende September habe sich der Kirchenvorstand ausführlich über die Gestaltung der Gottesdienste unter Abstandsbedingungen Gedanken gemacht, heißt es in einer Pressemitteilung der Evangelischen Kirchengemeinde.
Für den Dekanatskantor Alfons Meusert ist das jährliche Konzert am 31. Dezember in der Lohrer Stadtpfarrkirche St. Michael schon lange ein fester Termin, auf den er keinesfalls verzichten möchte.
Michael Lindner und Burkhard Ascherl gaben beim Kissinger Winterzauber in der Herz-Jesu Stadtpfarrkirche ein festliches Konzert mit Trompete und Schuke-Orgel.
Ein reichhaltiges kirchenmusikalisches Angebot erwartet die Besucher der Gottesdienste in der evangelischen Auferstehungskirche Lohr an den Weihnachtsfeiertagen.
Spätestens dann, wenn aus jeder Ecke der Andachtsjodler erklingt, kann sich keiner der Zuhörer im voll besetzten Würzburger St. Kiliansdom mehr der vorweihnachtlichen Atmosphäre entziehen.
Das nächste Konzert am Samstag, 14. Dezember, um 17 Uhr in Schloss Homburg am Main steht unter dem Motto „Eine Weihnacht in der Barockmusik in Neapel und in Franken“.
Am Sonntag, 8. Dezember, um 18 Uhr erklingt in der evangelischen Stadtkirche St. Nikolai in Marktbreit eines der ersten Violakonzerte und eines der ersten Cellokonzerte der Musikgeschichte.
Im Rummel der vorweihnachtlichen Geschäfte möchte die Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius am Spessart am Sonntag, 1. Dezember, um 18 Uhr in der Krypta der katholischen Pfarrkirche St.
Am Sonntag, 8. Dezember, um 18 Uhr erklingt in der evangelischen Stadtkirche St. Nikolai in Marktbreit laut Pressemitteilung eines der ersten Violakonzerte und eines der ersten Cellokonzerte der Musikgeschichte.