Am Dachfenster des Rathauses kloppen sich stündlich ein Häcker und ein Bauer. Willi Gebert sorgt dafür, dass das so bleibt. Er hält die jahrhundertealte Technik am Laufen.
Das Thema "Innenstadt Kitzingen" ist aktuell stark in der Diskussion. Eng miteinander verwoben das Innenstadtkonzept, öffentliche Parkplätze und der Bahnhof.
Das Corona-Virus hatte die meiste Zeit des Jahres die Menschen des Landkreises fest im Griff. Aber es passierte auch vieles, was mit dem Erreger gar nichts zu tun hatte.
Am 8. November entscheiden die Gerbrunner Bürgerinnen und Bürger über den Bürgerentscheid zur Rettung des Biotops am Kirschberg (Bürgerentscheid 2) und über das Ratsbegehren (Bürgerentscheid 1), das ein Industriegebiet auf der 1,2 Hektar großen ...
Ein neuer Gemeinderat legte in der jüngsten Sitzung des Ratsgremiums seinen Eid ab: Der 20-jährige Moritz Hutter aus Obbach gehört ab Oktober dem Euerbacher Rat an.
Am Freitag, 21. August, fand die erste Mitgliederversammlung 2020 des Grünen Ortsverbands Reichenberg in der Mehrzweckhalle Uengershausen statt. Großer Punkt auf der Tagesordnung war laut einer Pressemitteilung der Grünen die Neuwahl des ...
Die Generalversammlung der Kgl. Priv. Schützengesellschaft Winterhausen konnte aufgrund der Corona-Pandemie erst am 14. August stattfinden, heißt es in einer Pressemitteilung. Es standen auch wieder Wahlen auf der Tagesordnung.
Am Fest Mariä Himmelfahrt feiert die Kolpingfamilie Lohr alljährlich den Jahrestag ihrer Gründung am 15. August 1857 mit einem Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche, den der Präses Pfarrer Sven Johannsen hielt.
Im März dieses Jahres kandidierte der 69-jährige Gerhard Müller nicht mehr für den Birkenfelder Gemeinderat, dem er von 1978 bis 2020 angehörte. Er verließ nach 42 Jahren die politische Bühne seiner Heimatgemeinde Birkenfeld.
Auf dem Platz gegenüber dem ehemaligen Krämerladen informierten sich die Wiesenbronner am Samstag über das ein eventuelles Bürgerhaus. Sie diskutierten – und schwitzten.