Bislang drohten die USA nur mit Sanktionen gegen die Gas-Pipeline Nord Stream 2. Nun kommen erste Strafmaßnahmen - unmittelbar vor dem Ende der Trump-Regierung.
Der Streit um ein von Altkanzler Gerhard Schröder gespendetes Buntglasfenster des Künstlers Markus Lüpertz für die Marktkirche in Hannover geht in die nächste Runde.
Hartz IV bedeutet für viele Betroffene Hilfe - aber auch Druck zur Kooperation und Drohung, ans Ersparte gehen zu müssen. Der Arbeitsminister will die Regeln ändern. Was aber, wenn er damit vor der Wahl nicht mehr durchkommt?
Trotz des eben erst erreichten Rentenalters zeigte er sich bis fast zuletzt weiterhin aktiv und vor allem kreativ, ehe jetzt der Tod sein zuvor unermüdliches Wirken abrupt beendete: 68-jährig starb vor wenigen Tagen der bekennende Königshöfer ...
Die Stadt Bad Kissingen steht vor den schwierigsten Haushaltsberatungen seit Jahren. Die Einnahmen sind gesunken, die Kosten nicht. Hilfe von außen ist offenbar nicht groß zu erwarten.
Laut einem Gerichtsurteil dürfen große Drogeriemärkte künftig wieder Spiel- und Haushaltswaren verkaufen. Das sorgt für Frust im Fachhandel. Und für CSU-internen Zoff.
In zwei Krippengruppen im Kindergarten St.Johannes sind mehrere Kinder und Erzieherinnen mit dem Coronavirus infiziert. Auch Eltern haben sich mittlerweile angesteckt.
Eine nicht repräsentative Umfrage im Landkreis Würzburg zeigt, dass es Unterschiede zwischen großen und kleinen Gemeinden gibt. Warum mobiles Arbeiten nicht überall möglich ist.
Die Rothosen schaffen es trotz ansprechender Leistung erneut nicht, einen durchaus möglichen Sieg einzutüten. Auch Co-Trainer Benjamin Sachs fehlen die Worte.
Der Braidbacher Lukas Fuchs arbeitet in einer Abteilung, die gesellschaftliches Engagement fördert. Warum der Sportwissenschaftler dabei auch schon einmal mit einem Megaphon im Stadion steht.
Die Initiative "Zero Covid" fordert eine radikale Wende in der Corona-Politik. Simone Barrientos, unterfränkische Linken-Bundestagsabgeordnete, ist dabei – und erklärt warum.