Für die einen ist er ein Held, für die anderen ein Verräter: An Julian Assange scheiden sich die Geister. Heute beginnt in London die Anhörung um den Auslieferungsantrag der Vereinigten Staaten.
Das diesjährige Filmfest in Venedig kann sich mit großen Namen der Szene schmücken. Deutsche Filmemacher sind nicht im Wettbewerb. Und auch an Frauen mangelt es.
Griechenlands konservativer Wahlsieger Kyriakos Mitsotakis legt Tempo vor: Im Laufe des Tages soll er in Athen vereidigt werden und sein Kabinett vorstellen.
Machtwechsel in Athen: Die konservative Nea Dimokratia hat im Parlament nach Hochrechnungen die absolute Mehrheit erzielt. Anders als vor vier Jahren wählten die Griechen diesmal eher pragmatisch.
Bekannt wurde sie durch „Baywatch”, seit Jahren ist sie aber politisch aktiv. Pamela Anderson engagiert sich im Europa-Wahlkampf für die Liste „Demokratie in Europa”.
Vor der Europawahl sorgt die SPD für Schlagzeilen. Schlagzeilen, die sie nicht gebrauchen kann. Unser Samstagsbrief an Martin Schulz, der nun die Region besucht.
Kaum ein Gebäude sorgt für so viel Gesprächsstoff, obwohl es nicht mehr steht: Der Palast der Republik wurde vor einem Jahrzehnt abgerissen. Nun soll er bei einem Kunstprojekt in Berlin wieder auferstehen - irgendwie zumindest.
Wieder einmal spielen die oft umstrittenen Urteile von Ratingagenturen eine wichtige Rolle: Nach Moody's vor einer Woche gibt nun Standard & Poor's eine Einschätzung zu Italien ab.
Nach acht schmerzhaften Jahren wird Griechenland aus den Finanz-Hilfsprogrammen entlassen. Ob das gut geht, ist unklar. In der EU ist man optimistisch.
Fast ein Jahrzehnt lastete Griechenlands Finanz-Drama auf Europa.Nach strikten Sparprogrammen und Milliardenkrediten muss das Land in Kürze selbst zurechtkommen.
Acht Jahre lang hat er den Kreis der europäischen Kassenwarte geprägt wie kein anderer. Und schaffte es, zeitweise der unbeliebteste Deutsche in Griechenland zu sein.
Ein Publikumsmagnet ist die griechische Tragödie schon lange nicht mehr. Die oftmals quälenden Beratungen der Euro-Finanzminister, ob man die nächste Rate auszahlt oder nicht, ziehen sich immer wieder hin.