In der Corona-Zeit ist Spazieren auf ruhigen Friedhöfen und der Besuch von Prominentengräbern zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung geworden - pandemiegeeignet mit Abstand.
Der Schauspieler kommt mit einem lyrisch-musikalischen Programm ins Schweinfurter Museum Georg Schäfer. Mit dem Dichter Gottfried Benn befasst er sich seit seiner Jugend.
Sie sitzt in Kaffeehäusern, schreibt ergreifende Gedichte und ist streitlustig. Zum 150. Geburtstag bekommt die Dichterin Else Lasker-Schüler eine biografische Schau in ihrer Heimatstadt Wuppertal. Und die Berliner Bohème Anfang des 20.
Das Konzert von "Loulou und die Heerscharen der Verfluchten" bietet einen musikalischen Spaziergang durch 400 Jahre Musikgeschichte. Womit überrascht das Duo besonders?
Der Dichter Wolf Wiechert und der Komponist Alexander Wolf haben eine alte Kunstform neu belebt. Das Album "Besser du redest nicht weiter darüber" ist eine Entdeckung.
Die Frühjahrsausstellung der Galerie im Saal zeigt Werke des Nassacher Künstlers Ruthard Fella. Ungewöhnliche Kunstwerke verlangen wohl eine entsprechende Einführung.
Volker Glatz präsentiert seine Werke "Ewig lockt das Weib" im Winzerkeller. Mit seinen Zeichnungen sorgt der pensionierte Frauenarzt für Gesprächsstoff.
Der Georg-Büchner-Preis gilt als renommierteste literarische Auszeichnung in Deutschland. Im vergangenen Jahr wurde der Lyriker Jan Wagner ausgezeichnet.
Vor zwei Jahren bekam Jan Wagner als erster Lyriker den renommierten Preis der Leipziger Buchmesse. Jetzt erhält der Autor die wichtigste literarische Auszeichnung in Deutschland.
Genieße den Augenblick, irgendwann ist dein Leben zu Ende. Dazu mahnten einst Vanitas-Bilder. Ein moderner Künstler setzt den Gedanken auf eigene Weise um.