Mit Blick auf den Winter ruft der Chef der Bundesnetzagentur die Bürger zum Energiesparen auf. So müssen selbst in Best-Case-Szenarien mindestens 20 Prozent weniger verbraucht werden.
Der Besuch Pelosis in Taiwan hat die seit langem größte Krise um Taiwan ausgelöst. Pekings Manöver behindern Flugzeuge und Schiffe. Auch verhängt China wirtschaftliche Sanktionen gegen Taiwan.
Lange hat die Eisschnellläuferin auf eine Entscheidung gewartet - ihre Verfassungsklage hatte Erfolg: Claudia Pechstein darf vor Gericht um Entschädigung für eine ungerechtfertigte Sperre streiten.
Als einer der ersten Nato-Staaten stimmt Deutschland einem Beitritt von zwei nordischen Partnern zu. Doch es gibt auch Kritik an einem Nato-Partner im Süden.
Denunziantentum, drohende Bedeutungslosigkeit, Streit „um kleinkarierten Mist” - nicht nur Parteipromi Gregor Gysi sieht die Linke in der Krise. Ein neues Führungsduo soll es richten - aber von Sahra Wagenknecht kommen sofort Querschüsse.
Die Linke regiert derzeit in vier Bundesländern mit, steckt aber in einer Existenzkrise. Ein Neustart soll gelingen. Den traut die Basis dem neuen Führungsduo zu.
„Hört auf mit dem ganzen kleinkarierten Mist”: Vor der Wahl einer neuen Doppelspitze auf dem Bundesparteitag geht der ehemalige Linke-Bundestagsfraktionschef Gysi mit seiner Partei hart ins Gericht.
Nach sehr schlechten Wahlergebnissen und einer Menge Streit sucht die Linke den Neuanfang. Jetzt zieht es zwei ziemlich unbekannte Bewerber in die erste Reihe.
Schlechte Wahlergebnisse, Rücktritte, Sexismus- und Missbrauchsvorwürfe: Die Linke steckt in einer tiefen Krise. Die Vorsitzende Janine Wissler sieht aber auch Chancen und will wieder kandidieren.
„Nie wieder!”, so hat es Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg geschworen. Die angegriffene Ukraine nimmt dies wörtlich. Das macht das Gedenken am Jahrestag des Kriegsendes nicht einfach.
Medienberichten zufolge hat der Sturm auf das Stahlwerk in Mariupol begonnen. Kiew zeigt sich besorgt über eine Kriegsausweitung. Der Papst will nach Moskau reisen. Die Entwicklungen im Überblick.
Der Bundeskanzler eine beleidigte Leberwurst? Mit dieser Äußerung eckt der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk an. Parteiübergreifend bekommt Scholz Rückendeckung - und steht trotzdem unter Druck.
Baerbock, Merz, Gysi - sie alle wollen in die ukrainische Hauptstadt reisen. Nur Kanzler Scholz zieht es nicht nach Kiew. Er trägt der Ukraine die Ausladung von Bundespräsident Steinmeier nach.