Es waren die wilden Siebziger, in denen Alfons Schwanzar (1972-78) ins Amt des Bürgermeisters von Haßfurt gewählt wurde. Am Freitag wäre er 100 Jahre alt geworden.
Der Finanz- und Hauptausschuss hat in seiner Sitzung am Mittwoch einstimmig beschlossen, der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte und der Deutschen Fachwerkstraße beizutreten. Denn in der Kreisstadt gibt es einen wertvollen Bestand ...
Beinahe 14 Jahre hat es gedauert, bis die Idee der neuen Sporthalle am Eichelsee in Haßfurt realisiert werden konnte. Der Spatenstich wartet, die Bauarbeiten haben begonnen.
Durch die laufenden Umbauarbeiten wird der Bahnhof barrierefrei. Doch es gibt auch eine Verschlechterung: Seit dem Jahreswechsel ist der Fahrkartenschalter geschlossen.
Der Abholservice "Click & Collect" ist seit Mitte Januar für den Einzelhandel in Bayern erlaubt. Aber rentiert sich das auch für die Händler in Haßfurt?
Rund ein Jahr hat das Genehmigungsverfahren gedauert, nun kündigt sich ein Happy End an. Trotz Corona laufen die Planungen für einen Haßfurter Stadtstrand auf Hochtouren.
Die Bedeutung der Kunststoff- und Wellrohrindustrie im Kreis Haßberge verdeutlicht der Aufbau eines Technologietransferzentrums in Haßfurt. Eine neue Allianz will dabei helfen.
Die Haßfurter Power-to-Gas-Anlage produziert Wasserstoff. Als Abfallprodukt entsteht dabei Sauerstoff. Der lässt sich auch sinnvoll nutzen. Für die Idee gab's eine Prämie.
Die Arbeiten gehen weiter gut voran. Auch die Voraussetzungen für eine Anbindung nach Norden werden geschaffen. Ob und wann diese Idee umgesetzt wird, ist noch unklar.
Was passierte im ersten Quartal im Jahr 2020 zwischen Maintal, Haßgau und Steigerwald? Wir haben die interessantesten Bilder aus drei Monaten herausgesucht.
Vor kurzem konnte sie ihr 25. Dienstjubiläum feiern, jetzt naht auch schon der Abschied: Zum Jahreswechsel wird Marion Richter die Stadtverwaltung Haßfurt verlassen und ihren wohlverdienten Ruhestand antreten, wie es in einer Pressemitteilung der ...