In der Corona-Zeit ist Spazieren auf ruhigen Friedhöfen und der Besuch von Prominentengräbern zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung geworden - pandemiegeeignet mit Abstand.
Wer auf einen dringenden Brief wartet, der sollte jeden Tag außer sonntags in den Briefkasten gucken. Bisher. Gut möglich, dass man an Montagen künftig gar nicht erst nachschauen muss.
Der Kitzinger Karnevalsgesellschaft ist ein Coup geglückt: Das "Schlappmaul 2020" wird Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. Und Aiwanger muss die Laudatio auf ihn halten.
Die Kitzinger Narren verkünden am Freitag, wer das 36. Schlappmaul und damit Nachfolger von Hubert Aiwanger wird. Wir spekulieren ein wenig, wer in Frage kommen könnte.
Während in der CDU der Machtkampf immer offener ausgetragen wird, bleibt es um die Kanzlerin auffallend still. An Gerüchten über ihre Beweggründe mangelt es nicht.
Hitler-Attentäter Claus Schenk Graf von Stauffenberg ist ein Mythos. Sein Enkel hat unter der Herkunft lange gelitten. Heute streitet Karl Stauffenberg für die Demokratie.
Mit Linda Teuteberg will FDP-Chef Lindner das liberale Spitzenpersonal breiter aufstellen: Frau aus dem Osten, Innenpolitikerin. Das dürfte auch den bevorstehenden Wahlen im Osten geschuldet sein.
Europa stand im Mittelpunkt des Jahresempfangs der Würzburg-FDP. Doch der beginnende Kommunalwahlkampf war auch schon Thema im Vogel Convention Center.
Der Samstagsbrief geht an Hubert Aiwanger, stellvertretender Ministerpräsident, Bundes- und Bayern-Chef der Freien Wähler, Wirtschaftsminister und neues Schlappmaul.
Motivierte und zufriedene Gesichter bei der Jahresversammlung des SV Greußenheim 1946 im vollbesetzten Sporthäusle: In ihrem Rückblick konnten die sechs Vorstände viel Positives berichten.