Der Rausschmiss von John Bolton als Sicherheitsberater des US-Präsidenten hat für viel Aufmerksamkeit gesorgt - auch weit außerhalb der USA. Steigen nun die Chancen auf eine Lösung im Atomstreit mit Teheran?
John Bolton, Sicherheitsberater des US-Präsidenten Donald Trump, führt die außenpolitischen Hardliner im Weißen Haus an. Ein Porträt unseres USA-Korrespondenten.
Personalwechsel gibt es unter US-Präsident Trump nicht zu knapp. Doch dieser hat es besonders in sich. Denn mit dem Pentagon-Chef tritt einer in offener Rebellion ab, den selbst die Opposition als Stabilitätsanker preist.
Nach zwei Jahren muss bereits der zweite Stabschef im Weißen Haus unter Donald Trump seinen Hut nehmen. General John Kelly geht. Der Präsident scheint sich bereits für den Wahlkampf 2020 wappnen zu wollen.
Es ist wohl der schwierigste Antrittsbesuch eines deutschen Außenministers in Washington seit langer Zeit. Bei den Gesprächen von Heiko Maas geht es vor allem um ein Thema: den Iran.
Donald Trump baut sein Kabinett weiter um. Er feuert seinen Veteranenminister, der wegen einer Reise nach Europa unter Beschuss stand. Nachfolger soll Trumps Arzt werden.
Seit Tagen gab es in Washington Spekulationen, Trump könne den früheren UN-Botschafter John Bolton ins Weiße Haus holen. Nun soll der Hardliner den bisherigen Sicherheitsberater McMaster ersetzen.
Wieder Personalwechsel im Weißen Haus: Der als außenpolitischer Hardliner bekannte frühere US-Botschafter bei den Vereinten Nationen, John Bolton, wird neuer Nationaler Sicherheitsberater. Er werde zum 9.
US-Präsident Donald Trump nimmt erneut einen spektakulären Personalwechsel im Weißen Haus vor. Der als außenpolitischer Hardliner bekannte frühere US-Botschafter bei den Vereinten Nationen, John Bolton, werde neuer Nationaler Sicherheitsberater,
US-Präsident Donald Trump trennt sich von seinem nationalen Sicherheitsberater Herbert Raymond McMaster. Er werde durch den früheren US-Botschafter bei den Vereinten Nationen, John Bolton ersetzt, gab der Präsident via Twitter bekannt.
Der Nationale Sicherheitsberater in den USA Herbert Raymond McMaster steht offensichtlich vor der Entlassung. Nach Informationen des Senders CNN ist die Ablösung des Generals ausgemachte Sache.
In den USA verdichten sich die Anzeichen für einen nahenden Rauswurf des nationalen Sicherheitsberaters General Herbert Raymond McMaster. Das berichtet die Washington Post.
In den USA verdichten sich die Anzeichen für einen nahenden Rauswurf des nationalen Sicherheitsberaters General Herbert Raymond McMaster. Die „Washington Post” berichtete, die Ablösung sei ausgemachte Sache.