Für rund 680.000 Euro wurde Sandbergs Rathaus energetisch saniert. Am Raumzuschnitt und der Raumaufteilung musste nichts verändert werden. Bürgermeisterin Sonja Reubelt stellt die Neuerungen vor.
Das Sandberger Rathaus wurde energetisch auf den neusten Stand gebracht. Nun sind die Arbeiten abgeschlossen. Was hat sich in und an dem Gebäude verändert?
Ein Blick zurück auf die Kreistagswahlen 1996 und 2002. Alte Werbeplakate der Parteien lassen so manchen schmunzeln über die Namen der Kandidaten und deren Fotos.
Sportler, die 2019 das Sportabzeichen absolviert hatten, haben in der Kitzinger Rathaushalle nun von Kitzingens Oberbürgermeister Siegfried Müller ihre Abzeichen in Form von Urkunden bekommen.
Ein von Referent Egon Wander ausgearbeitetes Rundweg-Konzept für Wandern und Nordic Walking in Helmstadt und Holzkirchhausen befürworteten die Gemeinderäte in ihrer jüngsten Sitzung.
Wenn es nach Gerhard Wenkheimer geht, könnten mehr Leute zu Schlachttag oder Bürgerschießen kommen. Selbst die ausgelobten Preise vergrößerten das Interesse nicht sehr.
Als "vorbildliche Maßnahme im Sinne der Nachhaltigkeit und des Flächensparens" bezeichnete der stellvertretende Regierungspräsident Jochen Lange die Hallenbauten in Helmstadt.
Adventliche Weisen des Musikvereins Hesselbach und gemeinsam gesungene Lieder stimmten die überaus zahlreichen Gäste bei der Weihnachtsfeier des SC Hesselbach auf das kommende Fest ein.
Geführte Wanderung auf dem europäischen Kulturweg „Zwischen allen Fronten“ in Helmstadt _ unter diesem Thema lädt der Arbeitskreis für Denkmal- und Geschichtspflege Helmstadt im Spessartbund am Donnerstag, 3. Oktober, ein.
In der Sitzung des Gemeinderats Helmstadt wurden Aufträge für die Sanierung der Schulturnhalle und die Umnutzung der Schwimmhalle zu gemeindlichen Mehrzweckräumen vergeben. DieSchlosserarbeiten gehen an die Firma S.B.M.
Sie hatten monatelang trainiert, nun gab es den Lohn: Oberbürgermeister Siegfried Müller verlieh die Sportabzeichen an 104 Freizeitsportler – viel mehr als im Vorjahr.
Die Arbeiten für die Generalsanierung und Umnutzung der Schwimmhalle zu gemeindlichen Mehrzweckräumen gehen zügig voran, berichtete Bürgermeister Edgar Martin dem Marktgemeinderat in der jüngsten Sitzung.
Mit Pauken und Trompeten des Albertshöfer Spielmannszuges wurden der noch amtierende Schützenkönig Gerhard Wenkheimer und der Bürgerkönig Peter Kraft abgeholt.