Altbürgermeister Hans Fischer geriet bei der Scheckübergabe in Schwärmen. Die Hilfsbereitschaft "seiner Schwebheimer" für die ukrainischen Flüchtlinge war riesig.
Vor 60 Jahren, am 21. April 1962, gaben sich Ursula und Hans Fischer das Ja-Wort. Drei Kinder, sieben Enkel und 15 Urenkel gratulieren zum Ehrentag, heißt es in einer Mitteilung der Familie.
1922 gründeten naturverbundene Schwebheimer eine Ortsgruppe der Naturfreunde. Als sie 1997 ihr 75-jähriges Jubiläum begingen, wollten sie mit der Schaffung eines kleinen Biotops an das Gründungsjahr erinnern.
Bei der hybriden Generalversammlung der DJK Tiefenthal wählten die Mitglieder sowohl online als auch vor Ort in der DJK-Halle die neue Vorstandschaft einstimmig.
Zum geselligen Wirtshaussingen hatte die Gemeinde im Rahmen ihrer diesjährigen "Sennfelder Kulturtage" eingeladen und demzufolge war der Bürgersaal der Alten Schule gut besetzt.
Im Mittelpunkt der Jahresversammlung der Schwebheimer NaturFreunde stand die Ernennung des langjährigen Vorsitzenden Fritz Träber zum Ehrenvorsitzenden.
Etliche Veranstaltungen der Sennfelder Kulturtage konnten in diesem Jahr wegen der unsicheren Corona-Lage nicht stattfinden. Jetzt aber locken im Herbst und Winter wieder Musik, Theater, Erlebnisabende und Vorträge, von Ratz Fatz bis zum ...
2027 soll Schluss mit der Entnahme sein. Hans Fischer fordert von Umweltminister Thorsten Glauber eine Ausnahme für das seit 40 Jahren erfolgreiche "Pilotprojekt".