"Ich schreibe gegen das Vergessen", versichert Peter Lindacher. Der Schonunger beschäftigt sich seit 2012 mit der Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde des Ortes.
Die Corona-Pandemie hat neben zahlreichen ausgefallenen Gottesdiensten und Kulturveranstaltungen in diesem Jahr auch den evangelischen Posaunenchor Sennfeld massiv beeinträchtigt.
Die islamistischen Terroranschläge in Paris, Nizza, Wien treiben die Religionsvertreter auch in Bamberg um. Juden, Christen und Muslime eint der Wille, die Demokratie und die Grundwerte zu schützen.
Es war geradezu ein symbolisches Zeichen für die Nöte der Zeit: Ein Rettungswagen fuhr vom Hof der Geschäftsstelle des Malteser-Hilfsdienstes in der Moosstraße zum Einsatz.
Die Frühchen, die auf der Intensivstation im Schweinfurter Leopoldina-Krankenhaus versorgt werden, sind winzig. Eine Herausforderung für die Medizin und vor allem auch für die Eltern.
Die Kinder, die hier versorgt werden, sind winzig. Die Kleinsten wiegen 500 Gramm. Eine Herausforderung für die Medizin und vor allem auch für die Eltern.
"Wir können dankbar sein und uns freuen, was Gott uns alles schenkt." – Mit diesen Worten kommentierte Wolfgang Kettler die vielen Angebote in Altenstein im vergangenen Jahr.
Still saß Martin Arieh Rudolph auf der Bank am Infostand der Katholischen Landjugendbewegung auf dem Maxplatz. Nachdenklich schaute der Vorsitzende der Israelitischen Kultusgemeinde in Bamberg um sich: So viele Menschen hatten sich zum "Fest der ...
In völliger Stille verharrten die vielen Menschen am Freitagabend in der Erlöserkirche. Nur das dumpfe Schlagen der großen Glocke war zu hören. Gedenkminuten für die 216 Toten der alliierten Bombenangriffe auf Bamberg am 22. Februar 1945.
Zuletzt bot sich im Dominikanerbau ein hoffnungsvolles Bild: Die vielen Gäste des Festaktes zum 30-jährigen Bestehen des Hospizvereins Bamberg verbanden sich durch ein geknüpftes Netz aus grünen Bändern.