Breitbrunn (Lkr. Haßberge) war die einzige Gemeinde in Bayern, in der kein Name auf dem Stimmzettel stand. Diese und andere Splitter zur Wahl lesen Sie hier.
Der Vorstoß des Landkreises in Bezug auf eine neue Schienenverkehrsachse von Bad Kissingen in den Norden ist in München positiv aufgenommen worden. Der Freistaat fördert eine Machbarkeitsstudie.
Eben mal schnell per Zug von Bad Kissingen nach Fulda? Der Vorstoß des Landkreises in Bezug auf eine neue Schienenverkehrsachse ist in München positiv aufgenommen worden.
Jahrelang wurden in Städten besorgniserregend hohe Stickstoffdioxid-Werte gemessen. Nun zeigt sich: Die Belastung nimmt ab. Reicht das schon, um aufzuatmen?
Der Freistaat übernimmt rund 90 Prozent der Kosten zweier Studien. Die sollen prüfen, ob der Beitritt zum VGN oder VVM für den Landkreis sinnvoll und wirtschaftlich ist.
Die Regierung von Mittelfranken hat genug von der Hängepartie bei der möglichen Reaktivierung der Steigerwaldbahn. Sie will von den Kreistagen eine eindeutige Entscheidung.
Marktheidenfelds ÖPNV soll emissionsfrei werden. Dazu schafft das Busunternehmen Grasmann zwei Elektrobusse an - auch um sich von den Wettbewerbern abzusetzen.
Für den Neubau des Haselbachdurchlasses im Geiselwinder Ortsteil Rehweiler fließen bei vollständiger Verwirklichung bis zu 215 000 Euro an den Landkreis Kitzingen.
Bundesverkehrsminister Scheuer gibt den Verkehr für den sechsstreifigen Ausbau der A3 zwischen den Anschlussstellen Rohrbrunn und Marktheidenfeld frei. Was ist wichtig?
Der Planungswettbewerb für den Neubau des Staatsarchivs in Kitzingen ist entschieden. Architekten aus Hamburg und Landschaftsplaner aus Berlin haben gemeinsam gewonnen.