Rolf Eden galt mal als Deutschlands bekanntester Playboy, als Discokönig von Berlin. Lange spielte er diese Rolle. Nun ist er im Alter von 92 Jahren gestorben. Was nicht viele wissen: Sein Leben hatte noch andere Facetten als „Big Eden”.
Manche nannten sie Mini-Marilyn. Für die meisten Zuschauer aber ist Ingrid Steeger bis heute die „Ulk-Nudel” aus der westdeutschen 70er-Jahre-Show „Klimbim”.
Frank Zander ist eines von Berlins letzten Originalen. Ob Schlager wie „Hier kommt Kurt” oder der „Ententanz”: Er hat viele Hits gehabt. Zur Herzenssache wurde aber etwas anderes.
In der Corona-Zeit ist Spazieren auf ruhigen Friedhöfen und der Besuch von Prominentengräbern zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung geworden - pandemiegeeignet mit Abstand.
Der Musikschaffende schrieb die Titelmelodie der Science-Fiction-Serie „Raumpatrouille Orion”. Er kam 1925 in Berlin zur Welt und starb am Sonntag in der Schweiz, wie sein Sohn der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.
Die Freibäder sind verschlossen, sogar die Bademeister ins Homeoffice verbannt. Trotzdem fragt man sich: Ist unsere Welt nur ins Schwimmen geraten oder schon am Absaufen?
Er war ein herausragender Sportler, eine schillernde Persönlichkeit. Als Erfolg und Anerkennung weichen, folgt ein dramatischer Abstieg. Gustav „Bubi” Scholz gibt noch immer Rätsel auf.
"Die Himmlische Schlagerparade - Eine Hommage an die Superstars von Wolke 7" lautet der Titel des Konzerts in der Stadthalle in Lohr am Samstag, 12. Dezember, um 19 Uhr.
Kaum ein Sender verkörperte so das Lebensgefühl der 90er Jahre wie Viva. Von dem einstigen Rausch ist allerdings nichts geblieben, Ende des Jahres wird VIVA endgültig abgeschaltet.