Fast 60.000 Menschen aus der Region kommen zum Arbeiten nach Würzburg. Über 22.000 pendeln aus Würzburg in die Region. Welche Verkehrsmittel nutzen sie?
Bei der Mitgliederversammlung bedauerte 1. Vorstand Harald Schmid, dass coronabedingt nahezu zwei Jahre kein regelmäßiges Training im Kunst- und Einradfahren stattfinden konnte. Auch Meisterschaften konnten nicht durchgeführt werden.
Auf der Wahlkreiskonferenz der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in Würzburg wurden Weichenstellungen für die diesjährigen zentralen Ereignisse getroffen. Mit voller Kraft in das Jahr der Betriebsratswahlen und des Gewerkschaftstages.
Förster Hubertus König gehörte zu den Experten, die vor kurzem dem Waldausschuss des Marktgemeinderats die bevorstehende Forsteinrichtung für den Gemeindewald erklärten.
Die Marktgemeinde Rimpar führt dauerhaft einen Zuschuss für das 365-Euro-Jahresticket des Landkreises ein. Die Gemeinde hat einen entsprechenden Vertrag mit dem Kommunalunternehmen unterschrieben.
Das Schicksal der maroden Rupert-Egenberger-Förderschule des Landkreises in Veitshöchheim ist seit Jahren ein ungelöstes Problem. Das gleiche gilt für die Maximilian-Kolbe-Mittelschule in Rimpar. Sie ist zwar tiptop saniert.
13 Jahre war Rudolf Baumeister (Zweiter von rechts) Sprecher der Rimparer Vereine. Als Dankeschön für seine Arbeit überreichte ihm Bürgermeister Bernhard Weidner (links) im Beisein des nachfolgenden Vereinssprechers Harald Schmid (rechts) und Ute ...
Mit einer feierlichen Ehrung verabschiedet der Landkreis traditionell zu Beginn einer Wahlperiode die scheidenden Kreisräte. Am 30. April im vergangenen Jahr hatte ihre Amtszeit geendet.
Einheitliche Leitlinien für die Rimparer Ortsstraßen wird es bis auf weiteres nicht geben. Vorgeschlagen hatte dies SPD-Rat Uwe Beck. Die Gemeinde möchte stattdessen bei jedem einzelnen Fall prüfen, welche Ausbauart sinnvoll und auch umsetzbar ist.
Bei der vergangenen Kreiskonferenz habe der AWO Kreisverband Würzburg-Land in Höchburg seinen gesamten Vorstand einstimmig bestätigt. Das erklärt der Kreisverband in einer Pressemitteilung.
Dirtbike-Fahren ist ein Trendsport. Um ihn mit dem Mountainbike auszuüben, ist wenig nötig: Benötigt wird ein Starthügel, es folgt ein Parcours, der über kleinere Hügel, Sprungschanzen und Kurven führt.