Im 80. Lebensjahr hat der Apotheker aufhören müssen – auf Anweisung des Pharmazierats. Heute ist er 82 Jahre alt und sieht, was sich in Apotheken so alles verändert hat.
Ursprünglich sollte der Infopavillon am Windlehrpfad in Schwanfeld saniert und ausgebaut werden. Jetzt ist das Vorhaben gescheitert. Woran das liegt und ob dem Lehrpfad nun das Aus droht.
Der jüngst gestorbene WM-Sieger von 1954 war 50 Jahre nach der Sensation in der Steigerwaldstadt. Altbürgermeister Bräuer erinnert sich an eine "herrliche Begegnung".
"Sie haben die Grundsätze des Roten Kreuzes verinnerlicht und sich mit Fachwissen, Engagement und flexiblen Einsatzmöglichkeiten für das Rote Kreuz eingesetzt," machte die neue Kreisvorsitzende des Bayerischen Roten Kreuzes im Kreisverband ...
Wertheim und Miltenberg liegen eigentlich gar nicht so weit entfernt von Gerolzhofen. Doch Reiseziele für Gerolzhöfer sind diese Perlen am Untermain nicht allzu oft.
Während eines Festabends wurde deutlich, wie groß die Ansprüche an die Gerolzhöfer Stadtbibliothek sind – und wie gut sie diese erfüllt. Doch der Erfolg ist hart verdient.
Aus Gründen des Artenschutzes können die Bagger noch nicht mit dem Bau der neuen Siedlungsstraßen beginnen. Jetzt starten die Arbeiten deshalb erst am "Scarlinoweg".
Im Interview sagt der 76-jährige Alt-Bürgermeister von Gerolzhofen, was ihm das Rote Kreuz persönlich bedeutet. Und weshalb ihn die Arbeit BRK-Helfer bis heute beeindruckt.
Corona hat auch die Arbeit für das Rote Kreuz verändert. Neue Aufgaben, wie das Testen, kamen hinzu. Bewährte, wie Fahrdienst und Menüservice, mussten angepasst werden.
Der seit Beginn der neuen Wahlperiode des Kreistags im Mai existierende Ausschuss für soziale Angelegenheiten, Gesundheit und Ehrenamt hat die Weichen für eine weitere Stärkung der Förderung des Ehrenamts gestellt.