Bei den Olympischen Spiele 1972 in München gewann Heide Rosendahl drei Medaillen - und die Herzen der Menschen. Die ehemalige Leichtathletin feiert nun ihren 75. Geburtstag.
Am 3. September 1972 sorgt Klaus Wolfermann mit seinem Olympiasieg im Speerwurf bei den Sommerspielen in München für die Sensation. Das Mitglied der „Hall of Fame” ist seitdem einer der populärsten Sportler in Deutschland.
Der Härtetest für die deutschen Leichtathleten bei der Hallen-EM in Torun zeigt: Der Weg bis zu den Tokio-Spielen in der Pandemie wird schwer. Auch die Vorzeigeathletin Malaika Mihambo kann trotz des Silbergewinns nicht überzeugen.
Bernd Kannenberg war einer der erfolgreichsten Geher in Deutschland. Sein Triumph über 50 Kilometer bei den Olympischen Spielen 1972 in München überraschte die Sportwelt. Die Karriere hatte er erst drei Jahre vorher begonnen.
Renate Stecher hat ihren Platz in den Sport-Geschichtsbüchern sicher: Erste Frau unter 11 Sekunden über 100 Meter, letzter handgestoppter Weltrekord, Olympiasiegerin über 100 und 200 Meter sowie mit der Sprintstaffel.
Die frühere Spitzen-Leichtathletin Heide Ecker-Rosendahl hofft nach der Verschiebung der Tokio-Spiele auf eine Debatte über die Zukunft des größten Sportereignisses der Welt.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Olympischen Spiele nun fast exakt ein Jahr später in Tokio veranstaltet werden, ist groß. Ein Termin im Frühjahr dürfte so gut wie vom Tisch sein.
Das Olympische Feuer ist in Japan eingetroffen - ungeachtet der Debatten um die Ausrichtung der Spiele im Sommer. Die Kritik am IOC reißt nicht ab, der TV-Rechteinhaber sieht einer möglichen Verschiebung gelassen entgegen.
Die frühere Spitzen-Leichtathletin Heide Ecker-Rosendahl kann nicht nachvollziehen, dass die Olympischen Spiele in Tokio aufgrund der Coronavirus-Pandemie noch nicht abgesagt sind.
In diesem Jahr ist noch keine Weitspringerin auf der Welt so weit geflogen wie Malaika Mihambo. Die gebürtige Heidelbergerin ist ein seltenes Beispiel dafür, dass man neben dem Leistungssport auch noch studieren, sich sozial engagieren - und ...
Kraftvoll schraubt sich Ulrike Meyfarth in die Höhe, und schon der erste Sprung der 16-Jährigen über die Latte lässt Großes erahnen. Die Menschen fiebern bei den Olympischen Sommerspielen 1972 im Stadion in München mit dem langbeinigen Teenager.