Im Themenjahr „Unendlich schön. Monumente für die Ewigkeit“ laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Besucher ein, den Schlossgarten der Residenz der Grafen von Hohenlohe-Weikersheim bei einer Sonderführung mit poetischer ...
Deutschland als Urlaubsland ist 2020 beliebter denn je – an den deutschen Urlaub-Hotspots könnte es darum dieses Jahr eng werden. Höchste Zeit, neue Ziele in der Heimat zu entdecken.
Mehr Frauen ins Parlament - das war das Ziel eines Paritätsgesetzes, mit dem Parteien in Thüringen ihre Kandidatenlisten abwechselnd mit Männern und Frauen besetzen sollten.
Dank Mozartfest und "Blauem Eumel": Der Caritasverband der Diözese hat am Freitag mit einer Stunde Kammermusik und Schauspiel sein 100-jähriges Bestehen gefeiert.
Wo Fontane einst frohlockte und Goethe die Natur genoss, kann es so schlimm nicht sein. Im Gegenteil: Viele Wanderrouten auf den Spuren deutscher Geistesgrößen sind überaus sehenswert. Eine Auswahl.
Einen "Poetischen Waldwanderweg" hat Stephan Schulze an der Seemühle und dem Waizenbachtal eingerichtet. Entlang der Strecke können sich Wanderer inspirieren lassen.
Die Mezzosopranistin Christel Loetzsch und der Pianist Marcelo Amaral präsentieren am Samstag, 25. Januar, 19.30 Uhr, im Konzertsaal des Klosters Wechterswinkel einen Liederabend mit Werken rund um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert.
Dutzende Premieren, Hunderte Konzerte, Ausstellungen über Ausstellungen und stapelweise neue Bücher und CDs. Was bleibt am Ende des Jahres? Unsere Kulturreporter und ihre Hits.
Mit ihren als "Songpoesie" bezeichneten Musikdarbietungen, die Elemente des Jazz und Pop, aber auch der klassischen Musik enthielten, begeisterte das Cristin-Claas-Trio die Besucher im Kulturraum "Alte Kirche" in Schonungen.