Kaum hat der Ausbau der Autobahn rund um Wiesentheid begonnen, gibt es deswegen schon einigen Ärger. Für diesen sorgen die vielen Lastwagen und großen Traktoren mit Anhänger, die momentan täglich durch den Wiesentheider Ortskern rollen.
Die Frage, wie der Markt Wiesentheid künftig beim Thema Kies- und Schottergärten verfahren will, beschäftigte die Mitglieder des Umweltausschusses in ihrer Sitzung.
Ein geplanter Aussichtsturm im Ortsteil Reupeldsorf ließ die Wiesentheider Gemeinderäte diskutieren. Der Turm soll im Zuge eines drei Kilometer langen Wanderweges um das Dorf herum entstehen und diesen als Attraktion bereichern.
In der Sitzung des Wiesentheider Gemeinderats fragte Ratsmitglied Heinrich Wörner nach, ob denn angesichts der aktuellen Situation auch die Wiesentheider Kirchweih in diesem Jahr ausfallen muss.
Weitere Bauplätze will die Gemeinde Wiesentheid auch im Ortsteil Feuerbach ausweisen. Der Gemeinderat hat nun formell beschlossen, ein Gebiet auszuweisen. Die Fläche befindet sich südlich der Straße nach Rüdenhausen, in Verlängerung des Ortskerns.
Dass sich Wiesentheid vergrößert, ist nicht nur anhand der regen Bautätigkeit in der gesamten Gemeinde zu sehen. Auch bei den Einwohnern legte der Markt im Jahr 2019 zu.
Am letzten Einkaufssamstag vor Weihnachten sammelte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge laut Pressemitteilung mit örtlicher Prominenz auch vor zwei Einkaufsmärkten in Wiesentheid.
Beim Thema Bauhof des Marktes Wiesentheid deutet immer mehr auf einen Neubau der gemeindlichen Anlagen hin. In der Sitzung des Gemeinderates ging es um eine Erweiterung der bestehenden Einrichtung in der Brunnengasse im Ortskern.
Die letzte Sitzung des Jahres nutzte der Wiesentheider Gemeinderat, um den Haushaltsplan für das Jahr 2020 zu verabschieden. Das Zahlenwerk hat einen Umfang von 26,227 Millionen Euro und wurde einstimmig genehmigt.