Das neue Baugebiet "An der Leite" im Seinsheimer Ortsteil Wässerndorf konnte noch 2020 abgeschlossen werden. Zwei Grundstücke sind bereits verkauft, ein drittes steht kurz davor.
Jahresrückblick II. Quartal: Neue Bürgermeister. Neue Kreisräte. Keine Weinfeste. Kein Country-Festival. Unheil durch die Eisheiligen. Und Freddie Mercury im Autokino.
Seit elf Jahren ist Achim Volkamer vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kitzingen für den Seinsheimer Gemeindewald und für die Wälder der Ortsteile Iffigheim und Wässerndorf zuständig.
Zum Friseur, zu Freunden, zum Einkaufen: Der Bürgerbus fährt. Für Ausflüge kann man ihn ebenso mieten wie das „Dorf-Auto“. So geht Nachhaltigkeit auf dem Land.
Jahrzehntelang haben sie Zeit, Herzblut und Sachkenntnis aufgewandt, um ihre Heimatgemeinden voranzubringen: Fünf Politiker aus dem Landkreis Kitzingen wurde dafür geehrt.
Ein Bürgermeisteramt kann schnell zum Vollzeitjob werden: Ruth Albrecht kann ein Lied davon singen - deshalb hat die Seinsheimer Ortschefin jetzt ihren Beruf aufgegeben.
Im Mai 1982 wurden die beiden Flurbereinigungsverfahren Iffigheim 2 und Wässerndorf 2 angeordnet – als zwei von insgesamt neun Verfahren der sogenannten Willanzheimer Gruppe. Später wurden sie um die Dorferneuerung erweitert.
Die Halteverbotsschilder beim Seinsheimer Landschaftssee scheinen Wirkung zu zeigen, von einigen wenigen Leuten abgesehen, die der Bedeutung der Straßenverkehrszeichen nicht kundig sind.
Zum 1. Mai sind im Landkreis etliche Bürgermeister ausgeschieden, manche nach 30 Jahren oder mehr. Wie haben deren Partner diese Zeit erlebt? Drei Frauen und ein Mann erzählen.
Der bisherige Stellvertreter des Bürgermeisters, Stefan Schwarz, hätte gern noch eine weitere Amtszeit an die bisherige angehängt. Doch auf ihn entfielen bei der Wahl nur vier Stimmen.
Der etwas andere Wochenrückblick: Warum Einkaufen unverständlich geworden ist. Und weshalb in Kitzingen ein roter Zettel am Auto für ein Lächeln sorgen kann.
Der Großvater war Bürgermeister, der Vater auch. Aber Heinz Dorsch hielt es am längsten im Rathaus. Nun plant er einen Ruhestand, der keiner sein wird. Ein Rück- und Ausblick.
Bei der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul in Seinsheim ist die 2010 begonnene Fassaden- und Dachsanierung längst abgeschlossen, der Zuschuss der politischen Gemeinde steht aber noch aus.