Sämtliche Fragen und Anträge der Stadträte zum Haushaltsentwurf kamen bei der jüngsten Ausschuss-Sitzung auf den Tisch. Dabei spielte Entgegenkommen eine ganz große Rolle.
Der erste schriftliche Nachweis über den CSU-Ortsverband Münnerstadt stammt vom 10. Januar 1946. Somit feiern die Christsozialen am Sonntag ihr 75-jähriges Bestehen.
Seit Anfang August ist in der Kläranlage des Abwasserzweckverbandes "Obere Lauer" in Poppenlauer die Klärschlamm-Schneckenpresse in Betrieb. Sie soll den flüssigen Klärschlamm, der noch etwa 97,5 Prozent Wasser enthält, entwässern.
Auch wenn Bürgermeister Michael Kastl und 2. Bürgermeister Andreas Trägner in Quarantäne sind, muss es weiter laufen. Doch auch dafür gibt es eine Lösung.
Auch wenn das Motto heißt "Maskenpflicht stört Narren nicht", viel wird in der aktuellen Session nicht gehen. Die Hoffnung liegt nun Münnerstadt darauf, zumindest 2021 eine Veranstaltung im Freien durchführen zu können.
Die Ehrungen zum Abschied aus dem Kreistag waren wegen der Corona-Pandemie verschoben worden. Jetzt fanden die Feierlichkeiten im würdigen Ambiente der Musikakademie statt.
Die Ehrungen zum Abschied aus dem Kreistag waren wegen der Corona-Pandemie verschoben worden. Jetzt fanden die Feierlichkeiten im würdigen Ambiente der Musikakademie statt.
Die Aufhebungssatzung für das Kommunalunternehmen ist knapp drei Jahre nach dem eigentlichen Aus beschlossen worden. Nur bei einem von vier Beschlüssen gab es eine Gegenstimme.
Stadtrat Klaus Schebler bezieht Stellung zum Hallenbad-Abriss und die Anfrage bei der Kommunalaufsicht. Ihm sei die Umsetzung des Bürgerwillens wichtig gewesen.
Der Stadtrat hat in der konstituierenden Sitzung die neue Geschäftsordnung verabschiedet, die die Zuständigkeit des Bürgermeisters und der Ausschüsse stärkt.