Seit er zwölf Jahre alt ist, übt sich Martin Ackmann in der Kunst des Scherenschnitts. Er erklärt, was ihn an diesem Handwerk reizt und welche Motive er bevorzugt.
Ein Kohl-Spross als Kandidat: Johannes Volkmann, Enkel von Kanzler Helmut Kohl, hat sich bei Günther Jauch an einer 125.000-Euro-Frage versucht. Es ging ausgerechnet um Politik.
Skepsis, Hoffnung, Ablehnung. Lars Windhorst polarisiert mit seinem Millionen-Investment bei Hertha BSC. Der Geldgeber verspricht trotz der sportlich schwierigen Lage und mancher Misstöne ein langfristiges Engagement.
Das hat es in der Geschichte des Kitzinger Schlappmaulordens noch nie gegeben: einen Ordensträger über zwei Jahre. Wie Bayerns Ministerpräsident seine erneute Kür bewertet.
So niveaulos, wie die Ära Donald Trump war, so stillos endet sie auch. Kaum ist der Hausherr zur Tür hinaus, krallen sich die Angestellten offenbar Erinnerungsstücke – hier eine Abraham-Lincoln-Büste, dort einen ausgestopften Fasan.
Früher wählte er als Delegierter selbst den CDU-Chef mit, beim Parteitag jetzt ist er entspannter Beobachter: Warum Christian Schuchardt mit allen Kandidaten leben kann.
Der aus Niederlauer stammende und in Berlin lebende Aktionskünstler Herbert Fell freute sich sehr darüber, dass seine Arbeit auf diese Art und Weise eine Würdigung erfahren hat.
So viel Harmonie lässt aufhorchen. Bayerns Ministerpräsident Söder lobt NRW-Regierungschef Laschet in höchsten Tönen. Im Endspurt zum CDU-Bundesparteitag kann Laschet Wahlkampfhilfe gebrauchen. Denn das Rennen ist offen.
Sie war ein bisschen wie der Bundeskanzler jener Zeit: Bodenständig und als „der Dicke” geschmäht - aber langlebig, erfolgreich und mit historischem Nachhall: die S-Klasse der Generation W 140.
EU-Politiker Manfred Weber teilt mit einem Frontalangriff auf Viktor Orban aus. Mit Nationalismus und der Zerstörung des Rechtsstaats lassen sich die gesellschaftlichen Herausforderungen nicht bewältigen, betont der EVP-Vorsitzende.
Sarah Lombardi gilt als chronisch unterschätzt, wenn es um ihre Fähigkeiten als Sängerin geht. Bei der ProSieben-Show „The Masked Singer” kann sie am Ende aber nicht mal ein „drollig debiles Alien” aus einer Cowboy-Band ...
Der Umgang mit Corona stellt auch die Demokratie in Deutschland auf die Probe. Das meint Franz Müntefering, der die Politik im Land über Jahrzehnte mitgeprägt hat. Wie einig sollten sich die Parteien dabei sein?