Der frühere grüne Außenminister war mal als Mann klarer Worte bekannt. Aber das ist lange her. Schade, findet unser Autor, der ihn gerne nach Moskau schicken würde.
Nach seiner kuriosen Vermittlungsreise zu Putin nach Moskau ist Altkanzler Schröder abgetaucht. Jetzt meldet er sich in einem Interview zurück. Von Putin lossagen will er sich nicht. Eher im Gegenteil.
Frankreich, Tschechien, die Niederlande und sogar das kleine Estland: Alle liefern sie schwere Waffen. Kanzler Scholz ist weiter zurückhaltend. Die Debatte wird ihn in der nächsten Woche weiter verfolgen.
Stillstand am Schwarzmeer, hohe Börsenpreise in Chicago: Die Preissteigerungen - beim Futtermittel, beim Düngemittel, bei der Energie - machen den Bauern zu schaffen.
Bei einer Wahlkampfveranstaltung knöpft sich Bundeskanzler Olaf Scholz eine Gruppe von mutmaßlichen Kritikern der Corona-Politik vor. Dabei legt er den Fokus auf den Ukraine-Krieg und Meinungsfreiheit.
Ab dem 20. März wird die Ausstellung "Eberns Weg zur modernen Stadt nach 1945" jeweils am Sonntag von 14 bis 17 Uhr im Heimatmuseum zu besichtigen sein.
Heinrich Breloer gilt als Erfinder des Dokudramas. „Speer und Er”, „Todesspiel” und „Die Manns” waren solche hochgelobten Filme. In seinem Büro voller Andenken schmiedet er neue Pläne.
Zum ersten Mal seit 2017 steht Deutschland wieder an der Spitze einer bedeutenden Staatengruppe. Kanzler Olaf Scholz hat sich für die G7-Präsidentschaft einiges vorgenommen.
Klimaschutz, Demokratie, Pandemie: Das sind Top-Themen der deutschen G7-Präsidentschaft 2022. Die Gäste beim Gipfel der westlichen Wirtschaftsmächte und der Außenministreffen sind wie immer hochkarätig.
Nach 45 Jahren im Dienst des Bistums Würzburg ist Maria Gosdschan (63) von der Katholischen Büchereifachstelle bei einer Feierstunde im Medienhaus in den Ruhestand verabschiedet worden. So heißt es in einer Pressemitteilung.
Nach 45 Jahren im Dienst des Bistums Würzburg ist Maria Gosdschan (63) von der Katholischen Büchereifachstelle bei einer Feierstunde im Medienhaus in den Ruhestand verabschiedet worden. So heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Ampel-Regierung hat die Amtsgeschäfte offiziell übernommen - Sozialdemokrat Olaf Scholz ist der neunte Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er sendet sogleich eine unmissverständliche Botschaft.