Heimatforscher Matthias Elm hat mit viel Liebe zu Details ein Häuserbuch über Kothen erstellt. Darin finden sich viele Informationen über die Häuser des Dorfes und ihre Familien, die sie bewohnten.
Beachtlich war der Reigen an Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung des Steigerwaldklubs Nenzenheim im Feuerwehrsaal. Mit den Neuwahlen blieben allerdings zahlreiche Ämter offen: Nur der Posten als Wegewart und als Schriftführer wurden neu besetzt.
Zum Artikel "Was wird aus der Küche"vom 26. Januar und zum Leserbrief "Was ist aus der Idee der Stifter geworden?" vom 30. Januar erreichte die Redaktion folgender Leserbrief:
Reges Interesse herrschte unter den Wipfelder Bürgern an der Bürgerversammlung. Im Mittelpunkt standen Rückblick und Ausblick, vorgetragen durch Bürgermeister Tobias Blesch, ebenso wie Fragen aus dem Plenum.
Beim vergangenen Königsangeln des Sportangelvereins Schwarzach schoss Benedikt Wander den Vogel ab. Mit einem fast zehn Kilogramm schweren Graskarpfen wurde der Nachwuchsakteur Jugendanglerkönig.
Auf der Kommandobrücke der Feuerwehr Escherndorf stehen seit Freitagabend zwei neue Kapitäne. Jeweils einstimmig wurden Peter Wiget zum neuen ersten Kommandanten und Sebastian Römmelt zu dessen Stellvertreter gewählt.
Bei der Weihnachtsfeier des Musikvereins bot der Vorsitzende, Steffen Sperber, einen kurzen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr und hob dabei ein Mitglied besonders hervor: Herbert Schneider trat 1970 dem Musikverein bei und ...
Zusammen mit seinem Kollegen Jaecki Schwarz ermittelte Wolfgang Winkler 17 Jahre im „Polizeiruf 110”. Jetzt starb der Schauspieler im Alter von 76 Jahren.
30 Jahre Freundschaft zwischen BSG Traktor Kaltenlengsfeld und RWV Haselbach. Einmal pro Jahr treffen sich beide Vereine. Doch wie entstand die Partnerschaft?
Die Siedler Würzburg Sieboldshöhe trafen sich zur 100. Mitgliederversammlung, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Jahresbericht des Vorsitzenden Herbert Stapff berührte viele Themen, die den Hausbesitzern laut Mitteilung auf den ...