Mit dem Rektor der Grundschule Wolfgang Stephan und dessen Stellvertreterin Ute Wolf-Forstner verliert, wie es Bürgermeister Roman Menth formulierte, "die kleine Schule im Gollachtal" zwei langjährige Lehr-und Führungskräfte.
Mit dem einstimmig gefassten Beschluss die Planung aufzunehmen, stellten Bürgermeister Roland Nöth und der Rat der Marktgemeinde die Weichen für eine Erschließung des alten Sportplatzes.
Erstmals tagte der Gemeinderat mit dem neuen Bürgermeister Roland Nöth, den wiedergewählten Gemeindräten Christoph Wülk, Andre Ulsamer und Stefan Leimig und den fünf neuen Ratsmitgliedern Anita Langer, Angela Hoos, Jochachim Reuß, Julian ...
Bei der Kommunalwahl im März stand in 47 der 52 Gemeinden des Landkreises Würzburg auch die Entscheidung über die Bürgermeisterposten an. In einer Serie interviewt diese Redaktion neugewählte, wiedergewählte oder demnächst ehemalige Bürgermeister.
Die letzte Sitzung des Gemeinderats in dieser Legislaturperiode war für Bürgermeister Hermann Geßner ebenso ungewöhnlich wie für die fünf scheidenden Ratsmitglieder.
In 47 Landkreis-Gemeinden wird am Sonntag ein neuer Bürgermeister gewählt. Wer verabschiedet sich und wer tritt wo an? Eine Übersicht mit interaktiver Karte.
Alle fünf Jahre ehrt die Marktgemeinde Gelchsheim verdiente Bürger, die sich in besonderer Weise für Vereine oder für die Gemeinde im Dienste der Allgemeinheit eingesetzt haben.
Für die zwei alten Häuser in der Kirchstraße sind die Tage gezählt. Der Gemeinderat mit Bürgermeister Hermann Geßner an der Spitze, stimmte dem Antrag des Besitzers auf Rückbau zu.
Die Vorfreude der Besucher auf das Vergnügen bei der in dieser Session erstmaligen Sitzung der Fasenachts-Gilde Gockelhofen (FGG) wurde nicht enttäuscht. Mit den insgesamt 157 Akteuren auf und hinter der Bühne, die nichts anderes im Sinn ...
Bei der Aufstellungsversammlung der Gelchsheimer Liste votierten 30 der 42 Stimmberechtigten für Roland Nöth (CSU) als Bürgermeisterkandidat als Nachfolger von Hermann Geßner, der bei der Kommunalwahl am 15. März nicht mehr antritt.
"Ich denke, dass wir wieder ein gutes Stück vorwärts gekommen sind und nicht zu jammern brauchen." - so lautete die Bilanz, die Sonderhofens Bürgermeister Heribert Neckermann beim Neujahrsempfang unter das vergangene Jahr zog.