Die St. Maria Magdalena-Kirche in Buchbrunn wurde nach Renovierung und Umgestaltung von Regionalbischöfin Gisela Bornowski und Pfarrerin Doris Bromberger wieder geweiht.
Es waren nicht viele Punkte, die der Gemeinderat Buchbrunn in der Mehrzweckhalle zu beraten hatte, dennoch gab es gleich zu Beginn Streit. In der vorausgegangenen Sitzung hatte Michael Friederich, der Baubeauftragte des Gremiums, deutlich ...
Die letzte Sitzung des Gemeinderates in der Mehrzweckhalle konnte nur wegen Entscheidungen mit Fristbindung stattfinden. Bürgermeister Hermann Queck hatte den Architekten Martin Zeltner eingeladen, um die Außengestaltung am neuen Bürgerhaus ...
Der Gemeinderat Buchbrunn verabschiedete nach eingehender Debatte den Haushaltsplan 2021. VG-Kämmerer Michael Schmitt führte die neuen Gemeinderäte zunächst in grundlegende Zusammenhänge ein.
Der Verein Geschichte in Buchbrunn sucht händeringend Nachfolger zur Betreuung des Langhauses, das 2006 nach frühzeitlichen Funden errichtet worden war und seither als Prestigeobjekt die Siedlungsgeschichte vor 7000 Jahren sichtbar macht.
In der Klettenbergstraße in Buchbrunn gilt seit einigen Wochen ein probeweise verhängtes Halteverbot. Der Gemeinderat bestätigte den Probebetrieb in seiner Sitzung in der Mehrzweckhalle als dauerhafte Regelung.
Beim Spaziergang zeigt Bürgermeister Hermann Queck die Baustellen, die den Charakter des Ortes neu prägen werden. Das Geld für die Projekte stammt aus Rücklagen – zum Glück.
Nahe der Gartenstraße in Buchbrunn planen Grundeigentümer die Veränderung von drei Grundstücksgrenzen, um über ein neu eingerichtetes viertes Grundstück als Erschließungsweg drei Bauplätze zu schaffen.
Genau drei Monate nachdem die Kugel auf der Kirchturmspitze der St. Magdalena-Kirche in Buchbrunn abgenommen und geöffnet wurde, wurde sie wieder verschlossen und, begleitet von den Klängen des Posaunenchores, neu befüllt mit aktuellen ...
Der Spielplatz am Gänsewasen bekommt einen Barfußpfad, das beschloss der Buchbrunner Gemeinderat in seiner Sitzung in der Mehrzweckhalle und folgte damit einem Antrag von Thomas Friederich.
Die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Kitzingen bestätigten in ihrer Konstituierenden Sitzung den Albertshöfer Bürgermeister Horst Reuther als VG-Vorsitzenden.