Eines Tages wird Prinz William König sein. Doch wann das geschehen wird, ist so unklar wie die Frage, wie viel dann von dem früheren Empire, das Elizabeth II. noch als Staatsoberhaupt anerkennt, übrig sein wird.
Es sind Bilder für die Ewigkeit: Die Königin hat ein Marmeladenbrot in der Handtasche, die Band Queen spielt vor der Queen, der Buckingham-Palast dient als Leinwand. Eine atemberaubende Show würdigt 70 Jahre Elizabeth II.
Die Party des Jahrzehnts hat begonnen: Seit 70 Jahren regiert Queen Elizabeth II. das Vereinigte Königreich. Vier Tage lässt sich „Her Majesty” feiern. Dabei stehlen ihr vor allem kleine Gäste fast die Schau.
Queen Elizabeth II. hat in jüngster Vergangenheit immer mal wieder Termine absagen müssen aus gesundheitlichen Gründen. An einer Pferde-Show nahm sie am Freitag indes teil.
Bislang stand Prinzessin Charlotte noch nicht im Licht der Öffentlichkeit. Jetzt feierte die Tochter von Prinz William und Herzogin Kate ihren 7. Geburtstag.
Die nächste Schmach für Prinz Andrew: Der Herzog von York ist nicht länger Ehrenbürger der Stadt York. Grund ist Andrews frühere Verbindung zu Jeffrey Epstein.
Als Sohn und Schwiegertochter der Queen gehören Prinz Edward und seine Frau Sophie zum engsten Kreis der Royals - und stehen doch seit Jahren in der zweiten Reihe. Doch das könnte sich ändern.
96 Jahre auf der Welt, 70 davon auf dem Thron - und Ruhestand steht für Queen Elizabeth II. nicht zur Debatte. Doch immer häufiger gerät sie an ihre körperlichen Grenzen.
Ihren Ehrentag begeht die britische Königin stets im kleinen Kreis. In diesem Jahr zieht sie sich sogar auf ihren ostenglischen Landsitz Sandringham zurück. In London und Windsor wird das Staatsoberhaupt dennoch gebührend gefeiert.
Bevor Prinz Harry und seine Frau zu den Invictus Games in die Niederlande weiterreisten, besuchten sie die Queen in Windsor. Es ginge ihr gut, sagt ihr Enkel.
Damit hat wohl kaum einer gerechnet: Auf dem Weg zu den Invictus Games in Den Haag haben Prinz Harry und seine Frau Meghan einen kleinen Abstecher in die Heimat gemacht.
Der gemeinschaftliche Gottesdienst an Ostersonntag ist eine feste Tradition bei den britischen Royals. In diesem Jahr wird die Queen allerdings nicht dabei sein.
Vor einem Jahr ist Prinz Philip wenige Wochen vor seinem hundertsten Geburtstag gestorben. In einem berührenden Video erinnern die britischen Royals an ihn.