Viel Bewegung an der frischen Luft, Klavierunterricht per Skype oder einfach mehr Zeit für die Familie: 12 Beispiele, was in dieser anstrengenden Corona-Zeit gut tut.
Die Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs 2020 am Balthasar-Neumann-Gymnasium Marktheidenfeld heißt Maya Spielmann und kommt aus der Klasse 6a, geht aus einer Pressemitteilung der Schule hervor.
Im großen Vortragssaal der Marktheidenfelder Volkshochschule (VHS) im Alten Rathaus war man dieses Mal zusammengekommen. Es galt Bilanz für das Jahr 2019 zu ziehen.
In Bischofsheim ist er bekannt als langjähriger Rektor der Kreuzbergschule. Ein ausgewiesener Kenner der heimischen Flora und Fauna. Alle Auszeichnungen des Rhönklubs erhalten.
Frank-Walter Steinmeier wendet sich in einer außergewöhnlichen Fernsehansprache an das Volk. Das Staatsoberhaupt würdigt die Menschen dafür, wie sie mit den harten Einschränkungen leben. Fast noch wichtiger ist sein Appell für die Zeit danach.
Die Arbeiten am Rohbau an der frischen Luft sind für die Handwerker im Kreis Main Spessart zu Corona-Zeiten kein Problem. Doch wie sieht es bei Reparaturen im Haus aus?
Volles Haus hatte die Seniorenwandergruppe Theilheim am Faschingsdienstag im Pfarrheim. Fast 100 Personen waren gekommen, um an einem Weißwurstfrühstück teilzunehmen, das der Wanderwart und das Seniorentaem um Gertrud Kamm ausrichteten.
Es klingt wie aus einem Horrorfilm, ist aber für mindestens 40 Menschen in Deutschland Realität: Dort, wo vor kurzem noch Gewebe war, wachsen bei ihnen Knochen. Die Krankheit heißt FOP und ist selbst unter Ärzten wenig bekannt.
Es klingt wie aus einem Horrorfilm, ist aber für mindestens 40 Menschen in Deutschland Realität: Dort, wo vor kurzem noch Gewebe war, wachsen bei ihnen Knochen. Die Krankheit heißt FOP und ist selbst unter Ärzten wenig bekannt.
Die Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs am Balthasar-Neumann-Gymnasium Marktheidenfeld heißt in diesem Jahr Linda Werner und kommt aus der Klasse 6b. Ihre fehlerfreie Darbietung des Buches „Die drei !!! – Flammen in der Nacht“ von M.
Seit 25 Jahren hat Edith Apostel die evangelische St. Johannisgemeinde im Vereinsring Oberdürrbach vertreten. Jetzt, mit Anfang 80, möchte sie diese für sie wichtige Aufgabe Jüngeren überlassen. Im Gottesdienst in St.