„Der Alte” gehört zu den erfolgreichen Krimiformaten des Zweiten. Regelmäßig schalten zwischen vier und fünf Millionen Menschen die Reihe ein, die in München spielt. Nun gab es ein Jubiläum.
Manche nannten sie Mini-Marilyn. Für die meisten Zuschauer aber ist Ingrid Steeger bis heute die „Ulk-Nudel” aus der westdeutschen 70er-Jahre-Show „Klimbim”.
In einer neuen Folge der ARD-Serie fällt der Name "Schweinshaupten". Völlig unerwartet. Wie es dazu kam und was ein echter Polizist aus Schweinshaupten darüber denkt.
Um die 1,65 groß, untersetzt, modisch nicht gerade auf dem neuesten Stand, ein wenig ungepflegt, tapsig, eher behäbig – so tritt Axel Prahl als Kriminalhauptkommissar Frank Thiel im WDR-Tatort auf. Ganz nach Drehbuch.
Vor dem heutigen Staatsbegräbnis für Jan Fedder hat sich die Hamburger Polizei von ihrem Ehrenkommissar verabschiedet – mit einem Funkspruch: „Peter 14/2 geht in Status 6 – alle Michel ENDE“, heißt es in der Traueranzeige.
Endlich – die Meldung zum Lied: Atemlos durch die Nacht zu strumseln ist für den 89-jährigen Mehmet Inanç Routine. Der türkische Rentner behauptet, er habe seit 50 Jahren nicht geschlafen. Ein medizinisches Wunder, kreischen die einen.
Es war ein langer Weg vom ersten Kissinger Kurhaus zum Steigenberger-Hotel. Alles begann im 18. Jahrhundert mit dem Fürstbischof von Würzburg. Ein Blick in die Geschichte des Hauses.
51 Jahre lang war das Steigenberger Kurhaushotel in Bad Kissingen das erste Haus am Platze. In einer Broschüre zu seinem 40-Jährigen listete das Hotel alleine fünf Bundespräsidenten als Gäste auf. Heinrich Lübke war ebenso da wie Karl Carstens.
Der gebürtige Holzhäuser Schauspieler René Haßfurther lebte in den vergangenen Jahren überwiegend in der Bundeshauptstadt Berlin. Doch der mittlerweile 25-jährige Fernsehschauspieler kommt immer wieder gerne in seinen Heimatort im Haßgau zurück.
Es zieht wieder Leben ein in die Grabengasse: Das Bratwurstglöckle, seit 1890 im damals gebauten Gebäude in der Altstadt von Bad Kissingen etabliert, beendet seinen mehrmonatigen Dornröschenschlaf. Am 12.
Dass sie am 1. April Geburtstag hat, hielten viele lange für einen PR-Gag. Ausgerechnet die Ulknudel der Nation soll am 1. April geboren sein? Das konnte doch nur ein Aprilscherz sein. Ist es aber nicht.
Aus Spaß wird Ernst, aus einem TV-Witzchen eine politische Krise: Vor 25 Jahren zeigte Rudi Carrell in der Satiresendung „Rudis Tagesshow“ einen Clip mit Irans Ajatollah Khomeini und Damenunterwäsche.