Zum 40-jährigen Bestehen der Stadtbibliothek im Bürgerspital wird die Einrichtung inhaltlich und baulich aufgefrischt. Die Stadt investiert dafür rund 100 000 Euro.
Die Stadt Gerolzhofen will mit ihren Angeboten trotz coronabedingter Beschränkungen so gut es geht zur Normalität zurück. Darum ging es am Montag im Stadtrat.
In seiner jüngsten Sitzung hat sich der Gerolzhöfer Stadtrat mit einer Vielzahl kleinerer Themen beschäftigt. Für die Freibad-Saison gibt es noch Hoffnung.
Es lief alles nach Plan bei der ersten Sitzung des neuen Kreistags. Wie erwartet vertreten, künftig Bettina Bärmann, Christine Bender und Thomas Vizl den Landrat.
Die Verbandsversammlung des Zweckverbands „Waldpflege – Gemeinsamer Bürgerwald Gerolzhofen-Dingolshausen“ traf sich nach der Kommunalwahl zur ersten Sitzung. Es standen deshalb in erster Linie Formalien auf der Tagesordnung.
In der konstituierenden Sitzung des Gerolzhöfer Stadtrats wurden die Referenten und die Mitglieder der verschiedenen Ausschüsse gewählt. Es herrschte große Einmütigkeit.
Unaufgeregt und seriös hat der neue Stadtrat seine Arbeit aufgenommen. Die Fraktionen hatten in mehreren Gesprächen die wichtigsten Personalfragen bereits vorab geklärt.
Obwohl viele Unternehmen momentan unter der Corona-Krise stöhnen, sieht der Gerolzhöfer Stadtrat keine Alternative, um die Grund- und Gewerbesteuer zu erhöhen.
Der Stadtrat hat sich in seiner jüngsten "Corona-Sitzung" mit mehreren Bausachen beschäftigt. Stadtbaumeisterin Maria Hoffmann nahm nicht an der Tagung teil, hielt sich aber zuhause für mögliche Rückfragen am Telefon bereit.
Kürzlich hatte der Ortsverein der Freien Wähler Gerolzhofen zu einem Seminar des Bildungswerkes für Kommunalpolitik Bayern e.V. in den Hotel-Gasthof Tor zum Steigerwald eingeladen. Der Dozent, Diplom – Volkswirt univ.