Als „Han Solo” und „Indy” wurde Harrison Ford weltbekannt. Der Hobby-Pilot hat Bruchlandungen überlebt und sich von Brüchen bei Dreharbeiten schnell erholt. Mit 80 Jahren ist „Indiana Jones” nicht zu bremsen.
Star-Dirigent Sir Simon Rattle hat mit einem Flashmob in München ein Zeichen im Streit um das neue Konzerthaus gesetzt. Mit dem spontanen Konzert wolle man in „beschwingter Weise auf das große Bedürfnis” nach dem Konzerthaus für ganz Bayern ...
Auf „Indiana Jones 5” muss man noch ein wenig warten. Aber den Fans von Harrison Ford hilft die Serie „Shrinking” darüber hinweg.
Mit ihrer Premiere als Moderatorin von „Verstehen Sie Spaß?” hatte Barbara Schöneberger am Samstagabend das Nachsehen gegen den ZDF-Krimi: Im Schnitt 6,80 Millionen Menschen schauten zur besten Sendezeit den ...
Welch ein Team: Kathryn Bigelow hat als erste Frau einen Regie-Oscar gewonnen. Autor David Koepp war Teil des „Indiana Jones”-Universums.
Mit „Uncharted” bringt Sony das gleichnamige Videospiel auf die Leinwand. „Spider-Man” Tom Holland und Tausendsassa Mark Wahlberg spielen die Hauptrollen in dem Action-Abenteuer, das sich „Indiana Jones” zum ...
„Star Wars”, „Schindlers Liste”, „Harry Potter”: Die Filmmusiken von John Williams rühren Kinogänger seit Jahrzehnten. Der Hollywood-Komponist kann zudem einen Oscar-Rekord vorweisen.
„West Side Story” war eines der Musicals, die seit den 60er Jahren Millionen in die Theater gelockt haben. Und als Film räumte er bei den Oscars ab. Nun bringt Regie-Ikone Spielberg das Stück erneut ins Kino.
Urlaubsreif – die Kolumne zum Sommer: Einerseits war der Sommer mit den vielen Bahnwitzen selten so lustig. Andererseits haben die Bahnkunden die Nase jetzt endgültig voll.
Technisch entwickeln sich Videospiele stetig weiter. Richtig gute Geschichten haben sie aber auch schon vor mehr als dreißig Jahren erzählt. Diese sechs Adventures von damals beweisen das.
Harrison Ford kann es nicht lassen: Vor 40 Jahren begeisterte er in „Jäger des verlorenen Schatzes” als Archäologie-Professor Henry Walton Jones. Nun steht der fünfte „Indiana Jones” an.
Vor 20 Jahren, am 19. Mai 2001, wurde der Mythos vom "Meister der Herzen" auf Schalke begründet. Bernd Hollerbach über das wahnsinnigste Finale der Fußball-Bundesliga.
Wenn Schauspieler Harrison Ford in „Indiana Jones” wieder in seine Rolle als Archäologie-Professor schlüpft, bekommt er prominente Unterstützung. Eine freut sich besonders auf die neuen Abenteuer.