Thomas und seine Freundin Anna sind zum Essen bei Freunden eingeladen. Sie bekommen ein Kind. Mit der Frage, wie das Ungeborene heißen soll, findet die Harmonie des Abends jedoch ein jähes Ende.
Der Film „Triangle of Sadness” wurde bei dem Filmfestival in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet. Schauspielerin Iris Berben spielt in der Satire eine Nebenrolle.
Mit der höchsten Auszeichnung des Filmfestivals in Cannes wird zum zweiten Mal ein Film des Schweden Ruben Östlund geehrt. Damit triumphiert eine scharfe Satire auf die Welt der Superreichen.
Eine fast nackte Frau stürmt aus Protest gegen die Vergewaltigung von Kriegsopfern den roten Teppich. Auch in vielen Gesprächen und manchen Beiträgen in Cannes geht es um die Ukraine - daneben feiern Gäste in Abendroben.
Das 75. Filmfestival in Cannes steht vor der Tür: mit Stars wie Tom Cruise, Kristen Stewart oder Tom Hanks. Was uns dieses Jahr erwartet - und welchen Trick ein Jury-Mitglied hat, um die zwei Wochen gut durchzuhalten.
Manche nannten sie Mini-Marilyn. Für die meisten Zuschauer aber ist Ingrid Steeger bis heute die „Ulk-Nudel” aus der westdeutschen 70er-Jahre-Show „Klimbim”.
Die Filmfestspiele in Berlin sind eröffnet. Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat zu Beginn eine Botschaft - und die Hygieneregeln des Festivals stehen nun vor einem großen Praxistest.
Monatelang wurde um die Filmfestspiele gerungen. Nun geht die Berlinale los - trotz Corona. Zum Auftakt läuft der neue Film von François Ozon. Die Festivaljury hat richtig Lust auf Kino.
Wenn Maffay auf Bono trifft: Der zweite Teil von „Sing” weiß für sich einzunehmen. Mit famosen Farbexplosionen, einer rührenden Story und kongenialen Synchronstimmen.
Monatelang waren die Kinos geschlossen - und der Deutsche Filmpreis wird wegen der Pandemie mit einigen Monaten Verspätung verliehen. Heute Abend ist es soweit. Wer hat Chancen?
Wenn Frauen eine gewisse Altersgrenze überschritten haben, sind sie weg vom Fenster? Es hat sich da etwas verändert, findet Iris Berben. Ihre Devise: „Gemeinsam stärker”.