Staatsministerin Dorothee Bär aus Ebelsbach sorgte mit ihrer Wutrede im Bundestag für Aufsehen. Sie warf der AfD eine Mitverantwortung für den Mord an Walter Lübcke vor.
So empört hat man die Staatsministerin selten erlebt: Im Plenum warf die CSU-Politikerin der AfD eine Mitverantwortung für den Mord an Walter Lübcke vor. Das Echo war enorm.
Die Mafia wird in Deutschland immer noch als etwas Verruchtes, irgendwie als cool angesehen. Warum sonst heißen so viele Restaurants und Produkte nach Italiens berühmtem Exportartikel? Doch nicht alle finden das witzig.
Ein Film über einen Serienmörder - schon der Trailer zu Fatih Akins „Der Goldene Handschuh” schreckte manche Zuschauer ab. Nun kommt das Werk ins Kino. Ein Interview mit dem Regisseur.
Die dreistämmige Eiche am Wildpark hat Wilhelm I., Friedrich III. und Wilhelm II. lange überlebt. Jetzt erinnert deren Totholz an das ereignisreiche Jahr 1888.
Er stinkt wie eine Mischung aus verdorbenem Fleisch und Klo: Einen 130 Tonnen schweren Fettklumpen hat Londons Wasserbehörde in einem Abwasserkanal entdeckt.
Als Spaniens Superstar Pau Gasol bei dieser Basketball-EM den ewigen EM-Punkterekord knackte, veröffentlichte Marc Gasol ein Kinderbild aus dem privaten Familienalbum.
Die griechische Filmemacherin Athina Rachel Tsangari debütiert bei den Salzburger Festspielen mit Frank Wedekinds „Lulu” als Theaterregisseurin. Jetzt hat das Festival doch noch einen mittleren Skandal.
Groß, größer, Polt. Der mit Lob überschüttete Kabarettist und Ehrenpreisträger gibt sich glaubwürdig überrascht beim Bayerischen Fernsehpreis. Dafür erweist sich die Auswahl der Jury als durchaus politisch.