Auch an diesem Wochenende ist in und um Würzburg herum viel geboten – für Kultur-, Kabarett- und Musikbegeisterte sowie für Feierfreudige. Fünf Tipps zum Weggehen.
Ernst Lubitsch ist mit dem 63-minütigen Streifen "Die Puppe" einer der besten Stummfilme überhaupt gelungen. Nicht nur, weil er technisch seinen Kollegen um einiges voraus war, sondern auch, weil man geistreich lachen konnte.
Das "Klaviertrio Würzburg" begeisterte das Publikum in Wechterswinkel und zeigte nachdrücklich auf, dass jüdische Musik aus weit mehr als Klezmer-Musik besteht.
In diesem Jahr feiern die jüdischen Kulturtage Bad Kissingen ihr 20-jähriges Bestehen. Das Klaviertrio Würzburg hat für das Festival ein abwechslungsreiches Programm jüdischer Kammermusik zusammengestellt, das nun im Kloster Wechterswinkel am ...
Saint-Saëns - ein Wunderkind. Er komponierte so ziemlich alles: von Opern bis Orchesterwerken. Zu seinen bekanntesten Stücken gehört heute jedoch ein Werk, dessen Aufführung er zu Lebzeiten verboten hat.
Es geht auch ohne Bühnenbild: Der Chor des Mainfranken Theaters singt Hits aus Musical, Operette und Oper. Und Dirigent Sören Eckhoff steuert das ein oder andere Kuriosum bei.
Seit 33 Jahren eine Tradition: Mit Freikarten für Aufführungen unterstützt man bei den Frankenfestspielen Röttingen soziale Einrichtungen. Wer diesmal die Tickets erhält.
Monatelang musste die Kultur unter den Corona-Einschränkungen leiden. Manches, das verschoben werden musste, wird nun in der kommenden Saison nachgeholt. Auch Klaus Florian Vogt ist dabei.
Die Proben für die Frankenfestspiele haben begonnen, am 17. Juni soll die erste Premiere stattfinden. Welche Arbeit im Vorfeld nötig war und was wegen Corona alles anders ist.
Nach der Absage der Frankenfestspiele Röttingen im Vorjahr stellen sich die Organisatoren nun auf eine Saison unter Corona-Bedingungen ein. Doch wie plant man Unplanbares?