In der Rekorddistanz von 12,9 Milliarden Lichtjahren erspäht das Weltraumteleskop „Hubble” den mit Abstand entferntesten bekannten Stern. Möglich wurde die Entdeckung dank eines besonderen Phänomens.
Bereits im Februar schickte „James Webb” erste Bilder aus dem All, darunter ein Selfie. Weitere Tests lassen jetzt hoffen, dass das Weltraumteleskop vielleicht noch besser funktioniert als geplant
„James Webb” hat geliefert: Ein Selfie und mehrere Fotos von einem Stern - alle etwas verschwommen - sollen Erkenntnisse über die Zeit nach dem Urknall vor rund 13,8 Milliarden Jahren liefern.
Rund 30 Jahre dauerte die Entwicklung und kostete etwa 10 Milliarden Dollar. Das „James-Webb”-Teleskop, das unter anderem Erkenntnisse über die Zeit nach dem Urknall bringen soll, hat sein Reiseziel erreicht.
Seit fast zwei Wochen ist das größte und teuerste Weltraumteleskop aller Zeiten im All unterwegs. Bis zur Inbetriebnahme von „James Webb” dauert es noch Monate - nun aber gelangen wichtige Etappen.
Jahrzehntelange Planung, Kostenexplosionen, Verschiebungen und dann auch noch eine Namens-Kontroverse: Der Entstehungsweg von „James Webb” war lang und steinig, aber jetzt soll es endlich losgehen.
Der „Hubble”-Nachfolger „James Webb” hätte eigentlich schon 2018 ins All aufbrechen sollen. Nun verschiebt sich der zuletzt geplante Start erneut - das Wetter macht einen Strich durch die Rechnung.
Das Teleskop soll künftig Einblicke in die Geschichte des Universums ermöglichen. Nach einen kleinen Zwischenfall mit einem Klemmbrett verschiebt sich jedoch der Start von „James Webb” um wenige Tage.
Es soll tief ins Universum blicken. Im Herbst soll das „James Webb Space Telescope” ins All starten. Forscher sind sicher: Es wird Dinge sehen, von denen die Menschheit bislang nichts geahnt hat.
Ohne „Hubble” wäre unser Bild vom Weltall ein völlig anderes. Die schillernd-schönen Aufnahmen des Weltraumteleskops finden sich auf Bechern, Postern und in Bibel-Kalendern.
Eigentlich sollte das Infrarot-Teleskop „Spitzer” nur rund zwei Jahre den Weltraum beobachten, doch daraus wurden fast 17, mit vielen spannenden Entdeckungen. Jetzt wird es altersmüde abgeschaltet.