Der Cellist Jan Vogler hat in der Corona-Pandemie Konzerte im Internet organisiert und eine Streaming-Plattform gegründet. Mit Blick auf die Zukunft hält er „neue Töne” im Konzertbetrieb für ratsam.
Endlich geht's wieder richtig los mit den bedeutenden Jazzfestivals. Berlin macht im Mai den Anfang, im Juni und Juli folgen Hamburg, Montreux, Rotterdam. Alle bieten der neuen Jazz-Sensation Lady Blackbird eine große Bühne.
Um ihren Gesang zu beschreiben, greifen Kritiker nur in die obersten Schubladen. Schon das Debütalbum des Stimmwunders Lady Blackbird - im Kern klassischer Vocal-Jazz - könnte den Weg zur Weltkarriere ebnen.
Von „O Tannenbaum” bis „Last Christmas” - diese Evergreens sind auch auf neuen Weihnachtsalben oft wieder ganz klassisch zu hören. Doch es gibt durchaus originellere Ideen.
Superstar Robbie Williams veröffentlicht erstmals ein Album mit Weihnachtsliedern. Neben internationalen Musikern wie Bryan Adams oder Rod Stewart wird darauf auch ein deutscher Star ein weihnachtliches Duett mit Williams singen.
Fünf Jahre nach seinem letzten Studioalbum meldet sich Jamie Cullum mit „Taller” zurück. Darauf singt das britische Multitalent von der Liebe, dem nicht wörtlich gemeinten Wunsch, größer zu sein, und einem kuriosen Traum über den ...
Königin Elizabeth II. feiert ihren 92. Geburtstag mit einem großen Konzert in der Royal Albert Hall. Die Organisatoren geben sich Mühe, den Geschmack der Queen und auch des Publikums zu treffen.
Die Sprache der Musik ist mächtig und universell – sie vermag Botschaften zu transportieren, Stimmungen zu erzeugen und ihre Zuhörer in den Bann zu ziehen.
Jamie Oliver fordert nicht weniger als eine Revolution. Seit Jahren ist der britische Starkoch auf einer Ernährungsmission. Statt Fertigpizzen und Fast-Food-Burger setzt er sich für eine gesunde Küche ein und kämpft mit allen Mitteln für ...