Sportvereine, Gaststätten und Einzelhandelsgeschäfte stehen in den Startlöchern, um mithilfe der Luca-App die Kontaktverfolgung während der Corona-Pandemie zu vereinfachen und zu verbessern.
Tommi Schmitt hat einen deutschen 08/15-Namen und kommt aus der Stadt, aus der auch der Bundespräsident kommt. So weit, so unspektakulär. Aber Schmitt gilt als heiße Aktie im Humor-Geschäft.
Steigen die Zahlen wieder? Wird endlich mehr geimpft? Schicke ich meine Kinder in die Schule? Das sind einige der Fragen, die Menschen momentan ständig durch den Kopf schwirren.
Der renommierte Grimme-Preis gilt als bedeutendste Auszeichnung für Qualitätsfernsehen in Deutschland. Solche Vorzeige-Sendungen sind offensichtlich immer häufiger auch auf Streamingportalen zu finden.
Die EU-Staaten sind sich einig darüber, dass die Außengrenzen Europas mehr geschützt werden sollen. Eine Schlüsselrolle hat dabei Frontex. Doch gegen die EU-Grenzschutzagentur werden massive Vorwürfe erhoben.
Ob leckere Sushi-Kreation erschaffen, ein verrücktes Mystery-Abenteuer im Deutschland der 60er Jahre lösen oder einfach mal die Schlossallee kaufen: In dieser Woche bieten die mobilen Games-Charts so einiges für Spieler.
Zwei Minuten auf der Abifeier haben den 18-jährigen Fiete Korn bundesweit bekannt gemacht. Er hielt eine satirische „Danksagung” an den Schuldirektor. Die Folgen: Eine Anzeige und ein Angebot.
Schottland ist das erste Land der Welt, das Binden, Tampons und ähnliche Artikel kostenlos für alle anbietet. In Großbritannien gilt vor allem Schottland als Vorreiter im Kampf gegen die sogenannte Perioden-Armut.
Jan Böhmermann kehrt zurück ins Fernsehen - zwar in denkbar seltsamen Zeiten, diesmal allerdings direkt im ZDF-Hauptprogramm. Was will er mit seiner neuen Bühne anfangen? Ein Gespräch über Satire in Corona-Zeiten.
Rechtsextremismus und Hetze, Waffen- und Drogenhandel: Forscher sollten herausfinden, ob der Messengerdienst Telegram ein Fall für die Medienaufsicht ist. Für etliche Erkenntnisse dürfte sich nun sogar die Polizei interessieren.
Böhmermanns neue Show „ZDF Magazin Royale” startet am 6. November um 23 Uhr. Er hatte mehr als sechs Jahre lang im Spartensender ZDFneo das Magazin „Neo Magazin Royale” moderiert.
Polizisten in rechtsextremen WhatsApp-Gruppen - diese Vorwürfe sind auch für CSU-Innenminister Seehofer ein „Schlag in die Magengrube”. Dennoch bleibt er bei seinem „Nein” zu einer Rassismus-Studie bei der Polizei.